International
USA

USA planen schwere Waffen in Osteuropa zu lagern

USA planen schwere Waffen in Osteuropa zu lagern

13.06.2015, 22:5214.06.2015, 09:52

Das Pentagon arbeitet nach Informationen der «New York Times» an einem Plan, schwere Waffen für bis zu 5000 amerikanische Soldaten in Osteuropa zu lagern. Dazu zählten Kampfpanzer und Infanterie-Kampffahrzeuge. Ziel sei es, Russland von einer möglichen Aggression abzuschrecken, hiess es am Samstag in einem Bericht unter Berufung auf US-Beamte und NATO-Kreise.

Allerdings weist die Zeitung darauf hin, dass es sich um einen Vorschlag handle, der noch von US-Verteidigungsminister Ashton Carter und dem Weissen Haus abgesegnet müsse. Es gebe politische Hürden, da die potenzielle Massnahme Besorgnisse bei einigen NATO-Verbündeten über Russlands Reaktion auf einen solchen Schritt hervorgerufen habe.

Nach Angaben des Blattes wäre es das erste Mal seit Ende des Kalten Krieges, dass die USA schwere Waffen und Infanterie-Kampffahrzeuge in den jüngeren NATO-Mitgliedstaaten stationieren würden, die früher Teil des Warschauer Paktes waren. Hintergrund der neuen Planungen sei die russische Aggression auf der Krim und in der Ostukraine.

Nach dem derzeitigen Stand des Vorschlages sollen die Waffen in den drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen sowie in Polen, Rumänien, Bulgarien und möglicherweise Ungarn gelagert werden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Angelo C.
13.06.2015 23:09registriert Oktober 2014
Die Kriegstreibernation Nr. 1 übt sich wieder mal im planen - as usual :-( !
00
Melden
Zum Kommentar
5
Wie Israels Geiseln mit dem Leben nach der Gefangenschaft ringen
Endlich sind alle noch lebenden Geiseln zurück bei ihren Familien. Auf die anfängliche Euphorie folgt jedoch bald der harte Alltag. Ein angehöriger von ehemaligen Geiseln erzählt.
Die letzten zwanzig noch lebenden Hamas-Geiseln sind frei. Die Bilder junger Männer, die in die Arme ihrer Familien laufen, gingen am Montag um die Welt. So wie das von Avinatan Or, wie er seine Freundin, Noa Argamani, vor Freude gleich umrennt. Die Entführung der beiden vom Nova-Festival hatten Hamas-Terroristen in einem Video vor zwei Jahren geteilt. Argamani wurde im Sommer 2024 vom israelischen Militär gerettet. Oder das von Matan Zangauker, dessen Mutter ihm «Mein Leben, Mein Leben!», zuschreit, als sie ihn sieht.
Zur Story