Schweiz
Swiss

Airbus A350 der Swiss: Mehr Platz und grössere Bildschirme im Innern

Swiss setzt auf Suiten-ähnliche Abteile und grössere Bildschirme

14.10.2025, 13:3014.10.2025, 14:54

Die Swiss hat am Dienstag erstmals der Öffentlichkeit gezeigt, wie es in den neuen Kabinen ihrer Langstreckenflotte aussieht. Mit mehr Luxus, Komfort und Privatsphäre will sie im Premiumsegment punkten.

Stan Wawrinke Swiss A350
In der vergangenen Woche hat der A350 seinen ersten Flug von Toulouse nach Zürich absolviert.Bild: swiss

Nachdem der neue Airbus A350 vergangene Woche in Zürich gelandet ist, hat die Swiss nun auch präsentiert, was sich innerhalb der Schale verbirgt: komplett neu gestaltete Kabinen.

«Es ist ein besonderer Tag für uns», sagt CEO Jens Fehlinger anlässlich einer Medienveranstaltung, «denn es ist mehr als ein Stück Metall, wir starten damit in eine neue Ära, ein neues Kundenerlebnis». Gemeinsam mit Tennisspieler Stan Wawrinka, dem Götti des Flugzeugs, hat er heute die Maschine auf den Namen «Lausanne» getauft.

Stan Wawrinka Swiss A350
Stan Wawrinka ist Götti des neuen A350.Bild: Swiss

Mit 242 Sitzplätzen hat der A350 mehr Platz für Passagiere als der alte Airbus A340, in dem 215 Menschen reisen können und der nun ersetzt wird. Gleichzeitig will die Swiss ein «Premium»-Erlebnis schaffen. So sind das Leder der Kopfstütze und das Material der Sitzbezüge in allen Klassen die gleichen, mal sind sie bordeaux-, mal anthrazitfarben.

10 Maschinen bestellt

Ein eigens entwickelter Duft und eine eigene Playlist empfangen die Gäste beim Einsteigen, ein spezielles Lichtkonzept soll der Entspannung dienen, es gibt eine neue Menükarte. «Mit unserem Konzept ‹Swiss Senses› wollen wir alle Sinne ansprechen», so Fehlinger.

A350-900 HB-IFA at Zurich Airport
Auch die Premium-Economy-Sitze erhalten grössere Bildschirme und mehr Beinfreiheit.

Während es in der Economy vor allem grössere Bildschirme gibt, wird es in der First und in der Business Class besonders exklusiv. Suiten-ähnliche Abteile mit Schiebetüren sollen mehr Privatsphäre bieten, die Sitze lassen sich beheizen oder kühlen und verwandeln sich per Knopfdruck in zwei Meter lange flache Betten.

Der A350 ist das erste von insgesamt zehn bestellten Flugzeugen, die mit der neuen Innenausstattung ab Werk ausgeliefert werden. Ab 2026 wird das neue Kabinenkonzept schrittweise auch in die bestehende Airbus A330-300 Flotte sowie in die Boeing 777-300ER Flotte integriert. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Airbus A350
1 / 12
Airbus A350
Der erste Airbus A350 XWB wird ausgeliefert.
quelle: epa/epa / guillaume horcajuelo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Swiss-Flugzeug spuckt auf Piste in Boston Flammen und muss Start abbrechen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chris B.
14.10.2025 13:54registriert April 2020
Stan in der Economy: "Keine Ahnung was das für ein Bereich ist. Ich glaube da wird das Gepäck gelagert."
632
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dr. Rodney McKay
14.10.2025 14:04registriert September 2024
Stan steht in der Premium Economy und nicht in der Economy. :)
250
Melden
Zum Kommentar
26
Statt Service Citoyen: Diese Länder losen Rekruten aus
Am 30. November stimmt die Schweiz über die Service-citoyen-Initiative ab. Sie verlangt einen Bürgerdienst für alle Schweizerinnen und Schweizer. Andere Länder gehen andere Wege.
Die Service-citoyen-Initiative fordert einen Bürgerdienst für alle, und zwar für Allgemeinheit und Umwelt. Das könnte entweder ein Dienst bei der Armee oder im Zivilschutz sein oder ein gleichwertiger und anerkannter Milizdienst. Als Beispiele werden etwa Katastrophenschutz, Cyberabwehr, Bildung und das Gesundheitswesen genannt.
Zur Story