Nüme nüüt!
11.06.2014, 16:1024.06.2014, 10:29
Die Klassiker
Welche horizontale Linie ist länger?

Bild: watson
Richtig: Sie sind beide gleich lang, messen Sie ruhig nach.
Und welcher Mittelpunkt ist kleiner?

Sie haben es wohl schon geahnt und ein Messen wird Ihnen Recht geben: Beide Mittelpunkte sind exakt gleich gross.
Ente oder Häsli?

Das Starren
Wenn Sie am Bild vorbeilugen, wird es sich bewegen. Sobald Sie einen Punkt fixieren, wird es genau dort still stehen.

Folgende Aufgabe hat bei Kollege Toggweiler und mir nicht zum gleichen Ergebnis geführt. Während er schwört, das Bild verblasse vor seinen starrenden Augen, bleibt es bei mir sichtbar. Und bei Ihnen?

Schauen Sie ein Weilchen auf diese rote Blume. Sagen wir eine Minute lang. Danach richten Sie Ihre Augen auf eine weisse Fläche. (Falls Sie gerade keine zur Verfügung haben, finden Sie eine unter der Blume.)

Bild: watson
Na, was sehen Sie?

Bild: watson
Wenn Ihre Augen so funktionieren wie meine, ist im ehemals leeren Quadrat eine leuchtend hellblaue Blume erblüht. Schön, oder?
Staunen, Messen, Staunen
Nun wird es total crazy: Gucken Sie sich die beiden Tische an und messen Sie sie aus. Sagten wir doch: CRAZY!

Um den Fall des Tisches zu klären, hätte ich auch googeln können, doch meinen schlauen Kollegen Huber zu fragen, ist noch besser. Huber sagt: «Vertikale Linien werden von unserem Gehirn länger als horizontale wahrgenommen.» Aha! Aber das ist noch nicht alles, Besserwisser-Kollege Thiriet weiss noch anzufügen, dass dieses Phänomen «Bias» heisst. Suchen Sie sich es aus der Liste aus, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.
Farbwunder
Wir anderen bleiben noch bei Linien, den horizontalen. Links und rechts sind sie im gleichen Rot gefärbt. Das wirkt bloss nicht so, weil die Hintergründe verschieden sind.

Nun müssen Sie schnell sein: Lesen Sie NICHT die Wörter, sondern nennen Sie die Farben, die Sie sehen. Hopp, Hopp, Hopp!

Bild: watson
Auch Gifs können täuschen
Die beiden unteren Kreise sind eigentlich gleich. Der Unterschied ist lediglich, dass sich der eine dreht und der andere nicht. Die Erklärung dazu ist bubileicht. Der sich drehende ist ein Gif, der untere nicht. Ha, ha, ha, reingelegt.
Mit Gifs zum Thema optische Täuschung gehts weiter. Welches Teil ist grösser: A oder B?
Die gleiche Frage stellt sich hier: Welche Zigarette ist länger, die vorne oder die hinten?
Zum Schluss schenken wir Ihnen noch dieses wunderbare Gif. Wenn Sie sich nach einer halben Stunden noch nicht losgerissen habe, bitten Sie jemanden um Hilfe. Ist niemand in der Gegend, können Sie sich über die Kommentare gerne bei uns melden, wir werden das Gif dann entfernen.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Jahrelang warnte sie vor dem drohenden Klima-Kollaps des Planeten. Nun spricht eine renommierte Wissenschaftlerin plötzlich von Hoffnung – und gibt zehn Beispiele.
Die US-Biologin Nancy Knowlton, einst als «Dr. Doom» (zu Deutsch etwa: Dr. Untergang) bekannt, will eine optimistischere Perspektive auf die Klimakrise vermitteln. Jahrelang hatte die ehemalige Leiterin der Meereswissenschaften am Smithsonian Museum of Natural History in Washington eindringlich vor den gravierenden Folgen des menschengemachten Klimawandels und der Zerstörung unseres Planeten gewarnt.