International
Deutschland

Unbekannte fackeln in Deutschland Halle ab, in die Flüchtlinge ziehen sollten

Unbekannte fackeln in Deutschland Halle ab, in die Flüchtlinge ziehen sollten

25.08.2015, 06:2325.08.2015, 09:27
Mehr «International»
Eine Sporthalle in Stuttugart wird bereits für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt.
Eine Sporthalle in Stuttugart wird bereits für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt.Bild: EPA DPA

Eine geplante Notunterkunft für Flüchtlinge ist in Nauen westlich von Berlin in der Nacht auf Dienstag niedergebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Im brandenburgischen Ort war es in diesem Jahr schon mehrfach zu Demonstrationen gegen Asylbewerber gekommen.

Das Feuer in der Sporthalle hatte sich bei seiner Entdeckung am frühen Dienstagmorgen bereits auf das gesamte Gebäude ausgebreitet, wie die Polizei in Potsdam mitteilte. Die Feuerwehr habe sich deshalb dazu entschlossen, die Halle kontrolliert abbrennen zu lassen. Verletzt wurde nach ersten Angaben niemand. 

Alt Bundesrätin Ruth Dreifuss glaubt, dass das Volk bereit wäre, mehr Flüchtlinge aufzunehmen. Was sagst du, soll die Schweiz mehr Flüchtlinge aufnehmen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1204 Personen teilgenommen

Brandstiftung wahrscheinlich

Die Polizei ging nach den bisherigen Erkenntnissen von Brandstiftung aus. Ein technischer Defekt sei höchst unwahrscheinlich, hiess es. Spezialisten sollen die Ursache am Vormittag eingehender untersuchen.

Asylgesetz

In Nauen hatte es in diesem Jahr mehrfach Demonstrationen gegen die geplante Aufnahme von Asylbewerbern gegeben. Im Februar war eine Stadtverordnetenversammlung zu diesem Thema von rechtsextremen Demonstranten gestört worden. Die Sitzung musste abgebrochen werden.

Die Behörden hatten im Juli angekündigt, dass die Halle der vorübergehenden Unterbringung von Flüchtlingen dienen soll. Vorgesehen war eine Nutzung von September bis Jahresende. Mit Inbetriebnahme neu errichteter Container-Unterkünfte sollte die Sporthalle dann wieder ihrem eigentlich Zweck dienen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Ein Jahr nach Tod von Alain Delon: Kinder streiten ums Erbe
Ein Jahr nach dem Tod von Frankreichs Schauspiellegende Alain Delon kocht unter seinen Kindern ein Streit um das Erbe hoch.
Der jüngste Sohn Alain-Fabien Delon (31) möchte insbesondere eine Ergänzung zum Testament aus dem Jahr 2022 für ungültig erklären lassen, die seine Schwester Anouchka zur alleinigen Erbin der Urheberrechte ihres Vaters macht, wie die Zeitung «Le Monde» berichtete. Seiner Meinung nach war Alain Delon aufgrund seines Gesundheitszustands zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in der Lage, «mit ausreichender Einsicht» zu verstehen, was er tat.
Zur Story