Wissen
Panorama

Möchtest du wissen, ob dir ein Kurzhaarschnitt stehen würde? Mit dieser Formel findest du es heraus!

Scarlett Johansson hat den Schritt gewagt.
Scarlett Johansson hat den Schritt gewagt.Bild: STEFAN WERMUTH/REUTERS

Möchtest du wissen, ob dir ein Kurzhaarschnitt stehen würde? Mit dieser Formel findest du es heraus!

20.05.2015, 17:5420.05.2015, 17:54
Mehr «Wissen»

Egal, ob Lily Collins oder Scarlett Johansson – Kurzhaarfrisuren bei Frauen liegen derzeit absolut im Trend. Doch den Schritt zu wagen, und die geliebte Mähne einfach abzuschneiden, ist nicht einfach. Vor allem, weil die meisten Frauen keine Ahnung haben, ob ihnen eine Kurzhaarfrisur steht. 

Welcher Haarschnitt am besten zu uns passt, hängt vor allem von unserer Gesichtsform ab. Und diese nutzt Promi-Stylist Giles Robinson, um ganz einfach herauszufinden, ob sich das Gesicht einer Frau für eine Kurzhaarfrisur eignet oder nicht. «Die 2.25-Inch-Formel wurde von John Frieda aufgestellt, zahlreiche Hairstylisten richten sich heute danach», sagt Robinson im Gespräch mit Dailymail.

So wird's gemacht!

Und so kannst du die Formel an dir selbst testen: Lege unterhalb deines Kinns waagerecht einen Stift, und unterhalb deines Ohrläppchens senkrecht ein Lineal an. Wichtig ist nun, auf welcher Höhe sich Stift und Lineal treffen. Denn so findest du heraus, wie gross der Abstand zwischen deinem Ohrläppchen und deinem Kinn ist. 

Bild
Bild: shutterstock/watson

Und nun kommt die magische Zahl «2,25 Inches» ins Spiel. Umgerechnet entspricht dieser Wert 5,715 Zentimeter. Liegt dein Wert unterhalb der 5,715-Zentimeter-Grenze, lautet die Devise: Ab zum Coiffeur! Denn dein Gesicht ist geradezu für eine Kurzhaarfrisur geschaffen. Ist der Abstand bei dir grösser als 5,715 Zentimeter, dann lass die Finger von der Schere. Dir stehen lange Haare wahrscheinlich besser.

Bist du noch immer nicht überzeugt? Dann hör am besten auf den Coiffeur deines Vertrauens. Denn letztlich ist beispielsweise deine Haarstruktur auch noch mitentscheidend. (viw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Heute vor 80 Jahren fiel die Atombombe auf Hiroshima – eine Chronologie im Video
Am 6. August 1945 kam es zum ersten Mal zum gefechtsmässigen Einsatz einer Atombombe. Die USA hatten mit dieser Waffe eine Kraft entfesselt, die die Menschheit zuvor noch nie gesehen hatte.
Im August 1945 war der Zweite Weltkrieg in Europa bereits seit drei Monaten vorbei. Deutschland hatte im Mai kapituliert.
Zur Story