International
Schweiz

Der EU-Verteilschlüssel dürfte weniger Flüchtlinge für die Schweiz bedeuten

Der EU-Verteilschlüssel dürfte weniger Flüchtlinge für die Schweiz bedeuten

10.09.2015, 14:3911.09.2015, 10:09
Mehr «International»

Das Leben im jordanischen Flüchtlingscamp

1 / 30
Das Leben im jordanischen Flüchtlingscamp
Das Flüchtlingslager Zaatari in Jordanien. Hier leben derzeit rund 80'000 syrische Flüchtlinge.
quelle: x80003 / â© pool new / reuters
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die EU-Kommission will europäische Staaten in die Pflicht nehmen: Künftig soll es verbindliche Quoten zur Aufnahme von Flüchtlingen geben. Das gilt auch für die Schweiz.

Möglicherweise müsste die Schweiz dann weniger Flüchtlinge aufnehmen als erwartet. Für die Umverteilung soll ein Schlüssel gelten, der sich an der Bevölkerungsgrösse und Wirtschaftskraft des Landes orientiert. Bei der Schweiz wären das ungefähr vier Prozent, wie der Blick vorrechnet. Bei 500'000 Migranten wären das 20'000 für die Schweiz. Der Bund rechnet dieses Jahr mit 30'000 Flüchtlingen. Vor allem Staaten in Osteuropa, die sich gegen Quoten wehren, müssten dann mehr Flüchtlinge aufnehmen.

Wie genau der Verteilschlüssel aussehen wird, ist noch nicht bekannt. Aus EU-Kreisen hiess es, man müsse dies erst noch mit den betroffenen Staaten diskutieren. Denn «es ist kompliziert», hiess es am Donnerstag aus EU-Kreisen weiter.

Die EU will Flüchtlinge auch auf die Schweiz verteilen. Bist Du damit einverstanden?

In dem von der EU-Kommission am Mittwoch vorgeschlagenen Rechtstext wird auf das Dublin-Abkommen mit den vier assoziierten Staaten Schweiz, Island, Norwegen und Liechtenstein verwiesen. Diese vier Staaten sollen «ohne Ausnahmen das Dublin-Recht und seine Weiterentwicklung» akzeptieren, heisst es da.

Würde ein Land eine Ergänzung oder Weiterentwicklung des Dublin-Rechts ablehnen – gemeint ist hier der permanenten Verteilschlüssel –, «werden die betreffenden Abkommen beendet».

Doch die Aussage wird sogleich relativiert mit dem Zusatz: Ausser der «Gemischte Ausschuss entscheidet einstimmig anders». Der Gemischte Ausschuss überwacht das ordnungsgemässe Funktionieren des Abkommens und sucht bei Meinungsverschiedenheiten eine Lösung.

Somit ist nicht eindeutig klar, ob die Schweiz und die drei anderen, an Dublin assoziierten Staaten, den permanenten Verteilmechanismus übernehmen müssen. EU-Vize-Kommissionspräsident Frans Timmermans wollte dazu jedenfalls nichts Konkretes sagen. Nur so viel: «Dies ist vom definitiven Rechtstext abhängig.»

Auf dem Weg in ein besseres Leben: Hunderte Flüchtlinge treffen mit dem Zug in München ein

1 / 24
Auf dem Weg in ein besseres Leben: Hunderte Flüchtlinge treffen mit dem Zug in München ein
Hunderte Migranten erreichen den Hauptbahnhof in München. Die Flüchtlinge kamen aus Budapest mit dem Zug, die meisten von ihnen stammen aus Syrien, Irak und Afghanistan.
quelle: epa/dpa / sven hoppe
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Doch die EU warnt: «Nimmt ein Land nicht teil, dann muss man diskutieren, ob es an Dublin weiterhin teilnehmen kann», heisst es aus EU-Kreisen.

Verteilschlüssel stark umstritten

Gemäss dem Dublin-System ist das Ankunftsland von Flüchtlingen zuständig für Asylgesuche. Aufgrund der sehr hohen Zahl an Flüchtlingen, die nach Europa kommen, zeigen sich nun die Schwachstellen dieses Systems. Vor allem Italien, Griechenland und Ungarn sind komplett überlastet.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker stellte daher am Mittwoch ein Massnahmenpaket vor, das auch einen permanenten Verteilschlüssel von Flüchtlingen auf die EU-Staaten in Krisenzeiten vorsieht.

Dieser Mechanismus ist jedoch unter den EU-Mitgliedstaaten stark umstritten. Vor allen die Staaten aus Osteuropa und dem Baltikum blockieren. Da Junckers Vorschlag die Zustimmung der EU-Länder braucht, ist es alles andere als sicher, ob der Schlüssel je zur Anwendung kommen wird.

Am kommenden Montag werden die EU-Mitgliedstaaten – in der Form eines EU-Innen- und Justizministertreffens – zum ersten Mal darüber beraten. Die Schweiz ist zu diesem Treffen ebenfalls eingeladen. (rey/sda)

Österreichs Polizei befreit 24 Flüchtlinge aus zugeschweisstem Bus

1 / 7
Österreichs Polizei befreit 24 Flüchtlinge aus zugeschweisstem Bus
Die Polizei in der österreichischen Hauptstadt Wien hat einen mit Flüchtlingen beladenen Kleinlastwagen gestoppt, bei dem die Türen und Fenster zugeschweisst beziehungsweise zugesperrt waren.
quelle: epa/apa / austrian police / austrian police / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
109 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Depecher
10.09.2015 16:09registriert Juli 2015
Intressant an der ganzen Sache, ob Pro oder Contra, dass die EU auf die einhaltung von Schengen/Dublin besteht und zwar bis auf den letzen Buchstaben. zumindest was die Schweiz angeht. wenn es aber um die Flüchtlinge geht, werden alle durch die Ankunftsländer durchgewunken und sogar in den folgenden Transitstaaten ohne irgendeinen zu registrieren. Da sind die Gesetze wohl nicht wichtig, obwohl alle sich im Ankunftsland zu registrieren haben. Recht ist wohl nicht immer Recht denn einige sind wohl etwas rechter ^^
819
Melden
Zum Kommentar
avatar
arpa
10.09.2015 19:23registriert März 2015
Flüchtline aufnehmen ja, aber sicher nicht von der EU diktieren lassen wieviele. Das entscheiden wir gefälligst selbst!
Darum mein Nein in der Abstimmung.
7617
Melden
Zum Kommentar
avatar
janfelix
10.09.2015 14:55registriert Juni 2014
Die EU-Kommission möchte, dass sich auch die Schweiz am permanenten Verteilmechanismus für Flüchtlinge beteiligt…
…Finde ich sehr gut!
Die Schweiz macht 1.2% der Europäischen Bevölkerung aus, hat jetzt aber bereits schon 3.8% aller Flüchtlinge aufgenommen.
Die EU darf uns also gerne mitteilen wohin wir die 2.6% Flüchtlinge hinbringen sollen, welche zu viel in der Schweiz sind.
7921
Melden
Zum Kommentar
109
Österreichs Aussenminister zu offiziellem Besuch bei Cassis in Bern – das wird besprochen

Aussenminister Ignazio Cassis hat am Dienstag seinen österreichischen Amtskollegen Alexander Schallenberg im Bundeshaus empfangen. Beim offiziellen Besuch standen unter anderem sicherheitspolitische Fragen und die Neutralität auf dem Programm.

Zur Story