Schweiz
Liveticker

Street Parade 2025 in Zürich: Die grosse Technoparty live im Ticker

1 / 38
Street Parade 2025

Der Bass hallt weiter durch Zürich und die Raver tanzen um das Zürcher Seebecken.

quelle: keystone / til buergy
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Liveticker

Bilanz zur Street Parade: 800'000 Feierfreudige, 48 Festnahmen, 757 Behandlungen

Alle News und die besten Bilder und Impressionen der 32. Street Parade in Zürich.
09.08.2025, 07:3210.08.2025, 12:57
Mehr «Schweiz»

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Samstag, 9. August 2025, wird rund um das Zürcher Seebecken wieder getanzt und gefeiert – die Street Parade steht an.
  • Ab 13 Uhr startet die Musik auf den acht Stages, ab 14 Uhr startet der Umzug der 30 Love Mobiles vom Utoquai am Bellevue vorbei bis zum Hafendamm Enge.
  • Auch dieses Jahr werden wieder Hunderttausende Raverinnen und Raver ewartet, wenn die 32. Ausgabe der Street Parade über die Bühne geht.
  • Alle News und die besten Bilder und Impressionen live hier im Ticker.

Die Street Parade im Liveticker

Schicke uns deinen Input
avatar
12:53
Polizei nimmt 48 Personen an der Street Parade fest
Die Zürcher Stadtpolizei hat während der Street Parade 48 Personen festgenommen und mehrere hundert Ecstasy-Pillen sichergestellt. Bei der grössten Techno-Party der Welt mit rund 800'000 Feierfreudigen mussten 12 Personen in eine Ausnüchterungszelle.

Es ist eine positive Bilanz, die die Zürcher Stadtpolizei sowie Schutz und Rettung Zürich (SRZ) am Sonntag nach der Street Parade zogen. Die Massnahmen hätten sich durchwegs bewährt. Einzig die hohen Temperaturen mit 34 Grad seien für die Einsatzkräfte eine besondere Herausforderung gewesen, heisst es in einer Mitteilung.

Gegen Abend häuften sich die Einsätze der Polizei. Sie rückte wegen Auseinandersetzungen, Tätlichkeiten und Körperverletzungen aus. In diesem Zusammenhang hätte sich heuer aber im Vergleich zu vorherigen Jahren niemand schwere Verletzungen zugezogen, sagte ein Polizeisprecher zu Keystone-SDA.

SRZ meldete, 757 Personen behandelt zu haben. Das sind 28 mehr als im Vorjahr. Die meisten Behandlungen seien aufgrund von Schnittverletzungen und Schürfungen, hitzebedingten Kreislaufproblemen sowie Vergiftungen erfolgt. Eine Person habe in lebensbedrohlichem Zustand hospitalisiert werden müssen.


Am späten Abend wurden der Stadtpolizei Zürich zwei Sexualdelikte angezeigt. Hierzu laufen nun Abklärungen. Weiter sei vielen Festbesuchenden Schmuck entrissen oder sonstige Gegenstände gestohlen worden, so die Polizei. Zwei Dutzend Diebe konnten die Einsatzkräfte festnehmen.

Von den gesamthaft 48 Festgenommenen hätten neun einen festen Wohnsitz in der Schweiz. Sie müssen sich wegen Diebstählen, Betäubungsmittelhandels, Hinderung von Amtshandlungen, Drohungen, Körperverletzungen sowie Verstössen gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz verantworten. Nebst den insgesamt hundert Ecstasy-Pillen fand die Polizei 50 Gramm Kokain.

Am Rande des Grossevents mussten Einsatzkräfte immer wieder Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem Wasser verweisen und mehrere illegale Partys auf Dachterrassen beenden, bei denen Lautsprecher zum Einsatz kamen. Ausserdem führten Drohnen über dem Festgelände zu Verzeigungen. (sda)
21:52
Schutz&Rettung behandelte 516 Patienten an der Street Parade
Die Rettungskräfte von Schutz&Rettung Zürich haben an der Street Parade bis 21:30 Uhr 516 Behandlungen durchgeführt. Dies sind mehr als an der Techno-Party im Jahr 2024.

Zu den häufigsten Behandlungen gehören Schnitt- und Schürfwunden (138).
Im Laufe der Techno Party nahmen die Behandlungen wegen Drogen- und Alkoholkonsum zu (161). Eine Person musste wegen lebensbedrohlichem Zustand ins Spital gebracht werden.

Zusätzlich erfolgen Behandlungen wegen Herz-/Kreislaufprobleme aufgrund von Hitze.

Aus Erfahrung dürfte die Zahl der Behandlungen in den späteren Abendstunden noch steigen, wie Schutz&Rettung Zürich in einer Medienmitteilung schreibt.
21:28
Stadt Polizei Zürich nimmt 28 Personen fest
Im Rahmen der Street Parade hat die Stadtpolizei Zürich am Samstagnachmittag und Abend mehrere Boote rund um die Quaibrücke aus dem Wasser gewiesen. Dies wegen Missachtung der Verkehrsregeln.

Kurz nach 21 Uhr wurden wegen Diebstahls und Verstössen gegen das Betäubungsmittelgesetz auf der Quaibrücke 28 Personen festgenommen.

Einen grösseren Einsatz löste ein Mann aus, der angeblich mit einer Waffe über die Quaibrücke ging. Er konnte von der Stadtpolizei Zürich festgenommen werden. Bei der mutmasslichen Waffe handelte es sich um eine «Pfefferpistole».
Dies berichtete die Kantonspolizei Zürich in einer Medienmitteilung am Samstagabend.
21:07
800'000 Menschen feiern an der Street Parade
Laut der Medienstelle der Street Parade hat es rund 800'000 Menschen an die Techno-Parade nach Zürich gezogen. Die dort, den Tag durch und weiter in die Nacht hinein, feierten und tanzten.
20:42
Polizei nimmt mehrere Männer nach Diebstählen fest
Gegen Abend hat die Stadtpolizei Zürich mehrere Männer an der Streetparade festgenommen. Wie «20 Minuten» schreibt, wurden die Männer in Handschellen abgeführt. «Es wurden bei diesem Vorfall vier Diebe weggebracht», erklärt ein Sprecher der Polizei. «Die Diebe wurden durch unsere Fahnder in flagranti bei Entreiss-Diebstählen erwischt.»
19:56
Die Party geht weiter
Die Love Mobiles rollen weiter und der Bass dröhnt durch Zürich.

Noch bis Mitternacht legen DJs auf den Bühnen der Street Parade auf.
19:32
Kaputtes Love Mobile
Das Love Mobile Nummer 19 hatte kurz vor 19 Uhr eine Panne.
Erst müssen nur alle Leute absteigen, später wird bekannt gegeben, dass das Love Mobile aus Sicherheitsgründen nicht mehr mit Personen weiter fahren kann.
19:20
Freundschaften durch die Street Parade
Angelo ist alleine aus Fribourg angereist.

Er hat an der Street Parade schnell Freunde gefunden, die auf ihn schauen und achten, dass er in der Menge nicht übersehen wird.
19:13
Ein angebrochener Abend
Die Love Mobiles rollen weiter und der Abend bricht langsam an.

Noch bis Mitternacht legen die DJs auf den Bühnen der Street Parade auf.
19:03
Müllberge entlang der Love Mobile Strecke
Die Stadt Zürich hat Container und Mülleimer in der ganzen Stadt bereitgestellt.

Trotzdem türmen sich entlang der Love Mobile Route Berge an Müll.
18:50
200 Live DJs
Es treten insgesamt 200 DJs auf 29 Love Mobiles auf.

Zusätzlich stehen um das Seebecken sieben Bühnen, auf denen ebenfalls DJs auftretten.
18:37
Schnittverletzungen, Alkohol und Hitze Probleme
Schutz und Rettung ist mit freiwilligen, ausgebildeten Helfern vor Ort.

Schutz und Rettung Zürich behandelte bis 18 Uhr rund 200 Personen.
Gepflegt wurden Patienten mit Alkohol- und Drogenproblemen und mit hitzebedingten Problemen oder auch Schnittverletzungen.
18:20
Feiernde Menschen weit und breit
Auch von der nächsten Brücke sieht man die hunderttausenden Menschen, die es heute nach Zürich gezogen hat.
18:10
Ein kurzer Sprung ins Wasser
Die Besucher der Street Parade nutzen den Zürichsee für eine kurze Erfrischung.

Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) weist darauf hin, nicht unter Drogen, alkoholisiert oder überhitzt ins Wasser zu springen.
18:10
Für viele Menschen gehören auch Drogen zur Experience an der Street Parade
Deshalb gibt es ein Drug Checking auf dem Gelände, damit die Besucher:innen prüfen können, wie hoch die Dosis in ihren Drogen ist oder ob sie andere Substanzen enthalten. Besonders MDMA und Kokain seien laut Experte Jöel Bellmont, Teamleiter des Drogeninformationszentrums, hoch dosiert.
18:00
Von Neuchatel an die grösste Techno-Party
Leo, Zaina und Mike sind aus Neuchatel angereist und geniessen die grösste Techno-Party der Welt.
17:53
Cyber-Goth und Techno-Musik
Sie mag die Techno-Musik und präsentiert sich gerne in ihrem Cypber-Goth Outfit.
17:42
Schutz und Rettung sorgt für Abkühlung
Das Team von Schutz&Rettung Zürich sorgt mit Feuerwehrschläuchen für eine Abkühlung.

Die Raver am Seequai nehmen diese dankend und feiernd an.
17:34
Ein kurzer Boxenstopp
Die Büsche und Hecken rund um das Zürcher Bellevue werden als Toiletten verwendet.

17:24
Die Party ist in vollem Gange
17:20
«Garden of Melody»
Das 12. Love Mobile rollt ans Bellevue.

Mit Motto «Garden of Melody» und einer bequemen Gartenschaukel.
17:12
Hundert Tausende tanzen um das Zürcher Seebecken
Es werden rund 900'000 Leute erwartet, die heute zu Techno-Musik durch Zürich tanzen.
17:02
Für Abkühlung ist gesorgt
Für eine Erfrischung bei diesen hohen Temperaturen gibt es an zwei Standorten an der Street Parade Wassersprinkler.
16:50
Der Blick auf die tanzende Crowd
Die Menge tanzt, trotz fast 32 Grad, in Zürich vor der Main Stage.
16:39
Gute Laune und auffallende Outfits
Die Street Parade ist im vollen Gange und die Love Parade rollt um das Ufer des Zürich Sees.
16:28
Der Schirm schützt gegen die Sonne
Tasha und Kelly aus Zürich sind mit einem Regenschirm unterwegs, gegen die Sonne.

Kelly ist zum ersten Mal an der Street Parade.
16:16
Enrique ist farbenfroh unterwegs
Enrique ist 24 und war mit vier Jahren das erste Mal an der Street Parade.
16:10
Techno, Sonne, Street Parade
Lauter Bass, hohe Temperaturen und hunderttausende Menschen tanzen um das Seebecken.
16:06
So voll ist die Quaibrücke
15:53
Zürich verwandelt sich in ein Menschenmeer
Feiernde Menschen und tanzende Leute, soweit das Auge reicht.
15:50
Ob der Unterwasser-Wagen von Seaquence wohl für Abkühlung sorgt?
15:41
Liebe durch die Street Parade
Chris und Manu haben sich vor 16 Jahren an der Street Parade kennengelernt.

Seitdem feiern sie jährlich an der Street Parade ihren Jahrestag.
15:39
Hier trommelt jemand mit Pfannen
Pfannen-Drums auf der Street Parade. Ist das dann von der Firma Tech-lon?
15:35
So sieht die Main Stage aus
15:24
Street Parade für alle
An der Street Parade sind alle willkommen, egal welche Sexualität man hat – hier kommen alle zusammen.
15:15
Von Sargans an die Streetparade
Die beiden Brüder Remo und Marcel sind aus Sargans angereist.

«Jesses, wir kommen seit Ewigkeiten an die Street Parade.»
15:14
So sehen die Love Mobiles von oben aus
Sie gehen nachher auch noch Sündenbeichten in der Kirche – es sind die Sonntagskinder.
15:07
Live Love, Love Life
Micael und Simone haben sich vor 2 Jahren an der Street Parade kennengelernt und sind seither ein Paar.
15:04
Die Party kommt ins Rollen
Ob das Motto des zweiten Love Mobiles wohl «Weiss» ist?
15:02
Nina ist mit einem besonderen Gefährt unterwegs
Nina, 24, dieses Jahr mit einem neuen Geschäftsmodell an der Street Parade.

Sie sucht noch nach einem Namen für ihr Zebra.
15:00
Der erste Wagen vor dem Opernhaus
Die Friends of Street Parade sind unterwegs.
14:53
Die Love Mobiles rollen
Das erste Love Mobile rollt am Bellevue entlang.
14:48
Rund um die Quaibrücke herrscht buntes Treiben
14:46
Caprisun Chris
«Wäre ich nicht so gekommen, dann nackt.»

Mit dem Caprisun-Outfit verbrennt sich Chris weniger, als wäre er nackt gekommen.
14:38
An der Street Parade, weil ihre Kinder mittlerweile ausgezogen sind
Evelyn und Sascha waren an der ersten Street Parade dabei.

«Seit die Kids aus dem Haus sind, haben wir auch wieder Zeit für sowas.»
14:27
Die Parade geht los
Die Love Mobiles haben ihre Route gestartet und rollen los.

Der Dresscode auf dem ersten LoveMobile lautet «Black and White».
14:16
Mit der Familie an die Street Parade
Jari (links) Jaden (rechts) kommen schon seit sie 4 Jahre alt sind, mit ihrer Familie an die Street Parade.

Den bunten Kopfschmuck hat Chaang aus Thailand.
14:07
Hauptsache auffällig
Manuela und Ergun sind seit zehn Jahren jedes Mal mit dabei.

«Wir kleiden uns jedes Jahr anders, Hauptsache auffällig»
13:58
Angehende Ärzte aus Dresden
Die Gruppe aus Dresden ist zum ersten Mal an der Street Parade.

Sie sind alle angehende Ärzte. Bis auf Robin, mit der glitzernden Hose, er ist schon Arzt.
13:51
Und das Thema dieser Besucherinnen aus dem Tessin ist …?
avatar
User Input
13:49 Uhr:
von deepsprings
der Start verzögert sich. Lovemobile 1 immer noch in Startposition...
13:49
Die Stimmung ist Top
Der Bass brummt und die Stimmung stimmt auch.

Nur der Schatten vor der Main Stage auf dem Zürcher Sechseläutenplatz fehlt.
13:41
Street Parade statt Herbstwanderung
Der Skiclub aus dem Kanton Uri hat sich dieses Jahr etwas anderes für den jährlichen Ausflug überlegt.

13:29
«Street Parade ist wie Fasnacht»
«Street Parade ist wie Fasnacht. Das war unsere Outfit-Inspo.»

Die Gruppe aus Bellinzona ist farbenfroh unterwegs.
13:22
Zum ersten Mal dabei
Diese Dame aus Neuenburg ist zum ersten Mal an der Street Parade.

Mit dabei hat sie einen riesigen Begleiter.
13:16
Weil das Konzept «Street Parade» einfach geil ist
Toni und Max aus dem Tessin finden das Konzept «Street Parade» geil.

Toni war auch schon mal mit Frau und Kind hier.
13:10
Die Street Parade 2025 geht los
Techno-Musik füllt nun die Stadt Zürich.

Der erste DJ, Ben Böhmer, hat die Main Stage der Street Parade 2025 eröffnet.
13:02
Sicherer Konsum an der Street Parade
An zwei Standorten kann man seine Drogen vor dem Einnehmen auf mögliche gesundheitsgefährdende Risiken testen lassen.

Die Drogen werden auf verunreinigte und gestreckte Stoffe getestet.
13:02
Aber was ist denn eigentlich so toll an der Street Parade?
12:48
Auch die Leute auf den Booten sind bereit für die Party
Die Boote haben sich unter der Quaibrücke versammelt.

Beste Aussicht, mit Option auf Abkühlung.
12:17
Flavio ist mit Wodka-Lemon und Shot-Bechern ausgerüstet
Flavio hat insgesamt fünf Liter Wodka-Lemon und Gin mit Citro geladen. Er hat kleine Shot-Becher zum Verteilen dabei.

Die Street Parade ist bei ihm fix im Jahresprogramm – schon seit dem Jahr 2000.
12:11
Ein Ballon, um nicht verloren zu gehen, soll helfen
Die Raver-Gruppe aus Locarno ist zu fünfzehnt.

Eine von ihnen hat einen Ballon, um nicht verloren zu gehen.
12:03
Dan und Fritz haben sich dem Motto «farbig» orientiert
Dan und Fritz sind aus dem Berner Langenthal nach Zürich gekommen.

Ihre Looks sind am Motto «farbig» orientiert.
12:00
Die Feierwütigen lassen sich nicht vom Wasser stoppen …
… und machen es sich auf Booten gemütlich.
11:59
Die Main Stage ist noch leer
Die Main Stage ist noch leer. Der Sechseläutenplatz füllt sich aber langsam.
11:55
Maria, Sandy und Carina aus Bern sind jedes Jahr an der Street Parade
Maria, Sandy und Carina sind aus Bern gekommen.

Sie sind jedes Jahr an der Street Parade dabei.
11:23
Jonny und Michel sind das erste Mal an der Street Parade
Jonny und Michel sind aus Basel angereist. Sie sind das erste Mal an der Street Parade.

Ihr Outfit haben sie gewählt, weil sie Enten süss finden.
11:12
Die Raver am Mythenquai erwachen langsam
Auch am Mythenquai wurden Zelte aufgeschlagen.


Die Raver werden langsam wach und füllen die Gegend mit Techno-Musik.


Lorenzo aus Italien ist zum zweiten Mal an der Street Parade.
Er hat sich Eier zum Frühstück gemacht und wäscht seine Pfanne am Brunnen ab. Buon Appetito!
11:06
Alex ist zum zehnten Mal an der Street Parade
Alex und seine Freunde sind aus Ulm, DE, angereist.


Alex ist zum zehnten Mal an der Street Parade und es zieht ihn immer wieder zurück, weil die Stimmung so einzigartig ist.

Sie campen jedes Jahr und mögen es, gleich am See aufzuwachen.
10:47
Weit haben sie's nicht zur Bushaltestelle
Ein Zelt steht neben dem anderen an der Bushaltestelle Landiwiese.

Claudia, Chiara, Sarah und Luca sind aus Florenz und Rom angereist. Sind also nicht nur Aargauer am Rave, wie von Stadtzürchern oft behauptet wird.
10:28
Beni begnügt sich erstmal mit Kaffee ...
... gestern Abend wurde auch schon anderes konsumiert, wie ein Blick unter den Tisch zeigt. Dazu sagt er: «Wir haben es uns gemütlich gemacht wie zuhause.»

Was der Deutsche von Zürich hält, erfährst du hier:
10:15
Vorfreude auf dem Campingplatz
Angela und Chantal sind aus Stuttgart angereist. Sie schlafen auf dem Campingplatz in Wollishofen. Sie sind zum zweiten Mal an der Street Parade.

Auch diese Jungs aus dem Tirol sind zum wiederholten Mal an der Parade. Einer von ihnen heisst Anton. Ja, der Anton aus Tirol.
9:41
Hier finden die Afterpartys statt
Falls du erst gerade ins Bett gehst, oder einen langen Schnauf hast. Hier finden die Afterpartys statt:
8:58
Hier erfährst du das Wichtigste
Du weisst noch nicht, wo und wann du an die Street Parade gehen sollst? In diesem Überblick beantworten wir dir die wichtigsten Fragen:
8:20
Instagram sperrt Drogenprävention
Weil für viele Besucherinnen und Besucher Drogenkonsum dazugehört, bietet die Stadt Zürich wie jedes Jahr ein sogenanntes Drug Checking an. Bei dieser Beratungsstelle können Substanzen vor dem Konsum getestet werden.

Anders als in früheren Jahren kann das Drogeninformationszentrum auf Instagram aber nicht mehr vor gefährlichen Pillen und Pulvern warnen. Meta sperrte kürzlich das Aufklärungs-Profil @saferparty, weil dieses wie eine Drogen-Verkaufsplattform aussieht.

Hier erfährst du, vor welchen Drogen die Stadt warnt:
7:25
Es wird heiss
Die diesjährige Ausgabe der Street Parade wird viele ins Schwitzen bringen: 32 Grad sind heute Samstag in Zürich angesagt. An zwei Stellen gibt es deshalb grosse Sprinkleranlagen, an denen sich hunderte Feierfreudige gleichzeitig abkühlen können.

Die Sprinkleranlagen befinden sich beim Sechseläutenplatz und beim Bürkliplatz. Weiter erinnert Schutz & Rettung Zürich daran, viel zu trinken - allerdings keinen Alkohol - sowie Sonnenhut und Sonnencrème nicht zu vergessen.

Laut wird es ab 13 Uhr. Ab 14 Uhr setzen sich dann die 29 Love Mobiles im Seefeld in Bewegung und fahren im Schritttempo Richtung Hafen Enge. Die Gratis-Party, bei der Stadt offiziell immer noch als Demonstration angemeldet, dauert bis Mitternacht. Im vergangenen Jahr blieben dabei neunzig Tonnen Abfall liegen.

Damit die Feierfreudigen sicher aus der ganzen Schweiz ans Zürcher Seebecken und in der Nacht wieder nach Hause kommen, setzen die SBB 27 Extrazüge ein. Zudem werden reguläre Züge verlängert. Für das Nachtnetz des Zürcher Verkehrsverbunds gilt ein Spezialfahrplan.
07:00
Heute wird gefeiert
Es ist wieder so weit. Heute Samstag findet rund um das Zürcher Seebecken die Street Parade statt. Im watson-Liveticker kannst du in die Mega-Veranstaltung eintauchen, wirst Bilder, Videos und alle wichtigen Informationen sehen. Falls du deine Impressionen von der Party teilen willst, freuen wir uns natürlich sehr. Dafür kannst du die Input-Funktion anwählen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das ist die Street Parade 2024
1 / 40
Das ist die Street Parade 2024
Heute geht die Street Parade in die 31. Runde!
quelle: keystone / christian beutler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Street Parade 2024 im Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
177 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kei Luscht
09.08.2025 14:24registriert Dezember 2015
Dieses ewige Genörgel nervt. Mein Ding ist die Street Parade definitiv auch nicht. Was mache ich also? Ich gehe nicht hin. Und ich freue mich für alle, die gehen und Spass haben. Warum sind viele so verbittert?
24514
Melden
Zum Kommentar
avatar
Snowy
09.08.2025 11:30registriert April 2016
Bin gerade mit dem Velo durch die Stadt gedüst: Überall fröhliche und heitere Menschen aus ganz Europa...
Der Streetparade-eigene Vibe ist bereits gut spürbar.

Gecampt wird "wild" mitten in Zürich! Das kann nur die Street Parade!

Kommerz hin oder her: Ich finds grossartig!

Live Love, Love Life ❤️ - Bis später! 🛒
17139
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nett sein ist keine Schwäche
09.08.2025 08:04registriert August 2024
Immer wieder wird über den vielen Abfall bei der Street Parade geschrieben.
Es sind 90 Tonnen - also 90g pro Besucher. Ein Schweizer produziert pro Tag 1.9kg Siedlungsabfall.
Somit sind Street Parade - Besucher sehr bedacht, wenig Abfall zu produzieren.
14956
Melden
Zum Kommentar
177
«Selbstschädigend»: US-Abgeordneter kritisiert Trumps Zölle für die Schweiz
Die USA schadeten mit den gegen die Schweiz verhängten Strafzöllen letztlich sich selbst: Das glaubt James McGovern, Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus und Co-Präsident einer Freundschaftsgruppe der Schweiz im US-Kongress.
Zur Story