Es ist eine positive Bilanz, die die Zürcher Stadtpolizei sowie Schutz und Rettung Zürich (SRZ) am Sonntag nach der Street Parade zogen. Die Massnahmen hätten sich durchwegs bewährt. Einzig die hohen Temperaturen mit 34 Grad seien für die Einsatzkräfte eine besondere Herausforderung gewesen, heisst es in einer Mitteilung.
Gegen Abend häuften sich die Einsätze der Polizei. Sie rückte wegen Auseinandersetzungen, Tätlichkeiten und Körperverletzungen aus. In diesem Zusammenhang hätte sich heuer aber im Vergleich zu vorherigen Jahren niemand schwere Verletzungen zugezogen, sagte ein Polizeisprecher zu Keystone-SDA.
SRZ meldete, 757 Personen behandelt zu haben. Das sind 28 mehr als im Vorjahr. Die meisten Behandlungen seien aufgrund von Schnittverletzungen und Schürfungen, hitzebedingten Kreislaufproblemen sowie Vergiftungen erfolgt. Eine Person habe in lebensbedrohlichem Zustand hospitalisiert werden müssen.
Am späten Abend wurden der Stadtpolizei Zürich zwei Sexualdelikte angezeigt. Hierzu laufen nun Abklärungen. Weiter sei vielen Festbesuchenden Schmuck entrissen oder sonstige Gegenstände gestohlen worden, so die Polizei. Zwei Dutzend Diebe konnten die Einsatzkräfte festnehmen.
Von den gesamthaft 48 Festgenommenen hätten neun einen festen Wohnsitz in der Schweiz. Sie müssen sich wegen Diebstählen, Betäubungsmittelhandels, Hinderung von Amtshandlungen, Drohungen, Körperverletzungen sowie Verstössen gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz verantworten. Nebst den insgesamt hundert Ecstasy-Pillen fand die Polizei 50 Gramm Kokain.
Am Rande des Grossevents mussten Einsatzkräfte immer wieder Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem Wasser verweisen und mehrere illegale Partys auf Dachterrassen beenden, bei denen Lautsprecher zum Einsatz kamen. Ausserdem führten Drohnen über dem Festgelände zu Verzeigungen. (sda)
Der Streetparade-eigene Vibe ist bereits gut spürbar.
Gecampt wird "wild" mitten in Zürich! Das kann nur die Street Parade!
Kommerz hin oder her: Ich finds grossartig!
Live Love, Love Life ❤️ - Bis später! 🛒
Es sind 90 Tonnen - also 90g pro Besucher. Ein Schweizer produziert pro Tag 1.9kg Siedlungsabfall.
Somit sind Street Parade - Besucher sehr bedacht, wenig Abfall zu produzieren.