Blogs
Sektenblog

Schöpfungsgeschichte nach Christentum: Gott kann nicht barmherzig sein

The carcase of a cow lies on an empty road near Lagbogal, 56 kilometers from Wajir town, Kenya, Wednesday, July 6, 2011. The worst drought in the Horn of Africa has sparked a severe food crisis and hi ...
Die Natur ist unbarmherzig, deshalb kann sie nicht von einem barmherzigen Schöpfer stammen.Bild: AP
Sektenblog

Ist eine Welt voller Elend und Leiden im Sinne von Gott?

Gläubige Christen singen gern das Hohelied der Natur und des Lebens an sich, das Gott ihnen geschenkt hat. Schliesslich steht in der Bibel, er habe die Welt in sechs Tagen erschaffen. Mit allem, was darauf kreucht und fleucht. Für sie ist unser Planet das Produkt der Schöpfung.
09.08.2025, 08:0009.08.2025, 08:08

Zwar glauben nur noch beinharte Freikirchler an die Mär von den sechs Tagen, doch an der Idee der Schöpfung Gottes halten alle Strenggläubigen fest. Da die Wissenschaft errechnet hat, dass die Erde rund vier Milliarden Jahre alt ist, wenden viele Christen einen Trick an. Sie interpretieren die sechs Tage als Metapher und sprechen vom «intelligent design».

Darunter verstehen sie einen genialen Schöpfer. Damit umschiffen sie den Begriff von Gott und dem klassischen Kreationismus. In Wirklichkeit sehen sie hinter dem intelligenten Schöpfer ihren Gott. Sie wollen nicht glauben, dass unsere komplexe und wunderbare Natur und alle Kreaturen über weite Strecken das Produkt von zufälligen physikalischen, chemischen und genetischen Prozessen sind.

Neben den wissenschaftlichen Erkenntnissen gibt es aber auch rein praktische Überlegungen, die die Schöpfungserzählung als unglaubwürdig erscheinen lassen. Denn die Lebewesen sind alles andere als perfekt, wie man es von einem allwissenden Gott erwarten dürfte, der uns Menschen laut Bibel als Krone der Schöpfung versteht und als seine «Kinder» bezeichnet.

Eine Welt der Unvollkommenheit

Ein paar Beispiele sollen zeigen, wie unvollkommen die Natur und die Lebewesen sind.

FILE - A section of a preserved human brain is displayed at the Museum of Neuroanatomy at the University at Buffalo, in Buffalo, N.Y., on Tuesday, Oct. 7, 2003. (AP Photo/David Duprey, File)
Brain-Com ...
Ein Organ voller Wunder.Bild: keystone

Beginnen wir bei uns Menschen. Es ist unbestritten, dass wir hochkomplex und wunderbar konstruiert sind. Allein die vielfältigen Prozesse erscheinen uns als Wunder. Geschweige denn der Aufbau und die Funktionen des Hirns und des Nervensystems.

Sektenblog

Es stellt sich aber die Frage, weshalb unser Körper aus der Sicht der Gläubigen so komplex ist. Die vielen Abläufe und Prozesse machen ihn störanfällig und führen zu Fehlfunktionen. Das Resultat erleben wir regelmässig: Krankheiten, die im Extremfall mit schwerem Leiden und dem Tod verbunden sind.

Aus Sicht der Anhänger der Schöpfungslehre kann man sich fragen, weshalb Gott seine Geschöpfe so kompliziert und fehleranfällig kreiert und programmiert hat. Hätte es da nicht einfachere Modelle gegeben?

Kalorienarmer Orgasmus

Gott scheint sich auch vergriffen zu haben, als er uns die Triebe eingepflanzt hat. Sie stellen die entscheidenden Lebensenergien dar, die oft stärker als Vernunft und Mitgefühl sind und viel Unheil anrichten. So ist primär der Machttrieb für das Elend und die Kriege verantwortlich. Und dafür, dass täglich unzählige Frauen von triebgesteuerten Männern missbraucht werden. Es war keine gute Idee von Gott, uns Menschen - vor allem den Männern - den Sexualtrieb als schwer zu bändigende Energie einzupflanzen.

Wenn dieser Gott etwas weitsichtiger gewesen wäre, hätte er wohl einen Organismus konstruiert, der weniger Kalorien benötigt. Kämen wir beispielsweise mit wesentlich weniger Energie aus, um den Kreislauf auf Touren zu halten, müssten wir die Erde - ebenfalls von Gott geschaffen - weniger ausbeuten. Der Klimawandel wäre dann wohl kein Thema. Und es gäbe keine Hungersnöte.

epa11958610 Aerial view of the area designated for Covid-19 victims during the first wave of the disease, at the public cemetery of Nossa Senhora Aparecida, in Manaus, Amazonas, Brazil, 16 February 20 ...
Eine ausgebeutete Welt: Abholzung im Amazonas.Bild: keystone

Wenn Gott uns Menschen mehr am Herzen gelegen wäre, hätte er uns mehr Gerechtigkeitssinn eingepflanzt. Dann wäre die Welt ein besserer Ort.

Der christliche Gott hätte uns ausserdem als Pflanzenfresser programmierern können. Die Tierwelt würde es ihm danken. Das Klima auch.

Ebenso erweist sich die Schwerkraft als unheilvolles Phänomen. Praktisch alle Unfälle verdanken wir der Gravitation. Ohne diese könnten wir zwar nicht leben, doch ein allmächtiger Gott hätte sicher ein System schaffen können, das ohne sie auskommen würde.

Ein Blick ins Tierreich

Das gleiche gilt für Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben, Erdrutsche und Vulkane.

This undated photo provided by Animal Planet shows a cat named Lux, in Portland, Ore., who is featured on Animal Planet’s "My Cat From Hell." If you watched the TV reality show this past wee ...
Vom Schmuser zur Tötungsmaschine innert Sekunden: die gewöhnliche Hauskatze.Bild: Animal Planet

Auch im Tierreich lässt sich aufzeigen, dass die Schöpfung nicht harmonisch und vollkommen ist. Die Brutalität von manchen Tieren kann einem angeblich gerechten Gott nicht gefallen. So können die verschmusten Katzen, die oft friedlich schnurrend auf unserer Schoss sitzten, gefangene Mäuse lange Zeit quälen, bevor sie sie töten. Noch verstörender ist die Tatsache, dass Löwen, Schimpansen – unsere nächsten Verwandten –, Mäuse und Schlangen manchmal ihre eigenen Jungen töten und auffressen.

Natur und Lebewesen sind gleichzeitig grossartig und brutal. Diese Ambivalenz deutet nicht darauf hin, dass sie ein liebender Schöpfer gebaut hat. Somit gerät das klassische christliche Gottesbild ins Wanken.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1670 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Heinzbond
09.08.2025 08:58registriert Dezember 2018
Die Vorstellung das es ein Wesen gibt dass das Universum, all die Sterne, Galaxien, Planeten und Leben geschaffen hat und jetzt beleidigt ist weil ein Hans einen Olaf küsst oder eine Sarah mit eine Sonja Händchen hält, das es so ein Wesen überhaupt juckt ob ein Tier, hunderte Tiere oder ein Mensch oder hunderte Menschen leiden, die erscheint mir im Massstab als derart absurd das ich nicht daran glauben kann....
11316
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gummibär
09.08.2025 12:08registriert Dezember 2016
Seit die biblische Schöpfungdgeschichte zusammengeschustert wurde hat sich der Wissensstand der Menschheit um einiges erweitert. Statt uns um Schöpfung und den jüngsten Tag zu streiten wären wir besser bedient, uns um das Hier und Jetzt zu kümmern. Um dies zu tun wissen wir alle genug. Leider fehlt uns noch die Fähigkeit aus diesem Wissen die nötigen Schlüsse zu ziehen und diese so anzuwenden, dass wir uns nicht gegenseitig und gleichzeitig unsere Umwelt zerstören. Nicht ein Gott im Hintergrund wird es richten sondern wir selbst wenn wir einsehen, dass Egoismus alleine zum Kahlfrass führt.
394
Melden
Zum Kommentar
1670
So wird das Abfall-Problem in den Bergen bekämpft
Wandern ist beliebt wie nie. Und wo immer mehr Menschen unterwegs sind, da folgen oft auch Probleme. Zum Beispiel der Abfall. Wie hat sich das in den letzten Jahren verändert und was wird dagegen unternommen?
2009 war es eigentlich nur ein April-Scherz. In einem Video stellte Schweiz Tourismus die «Swiss Mountain Cleaners» vor. Die Felsenputzer waren rund um Engelberg im Einsatz, damit die Schweizer Berge sauber bleiben. Die Resonanz auf das Thema war riesig.
Zur Story