Schweiz
Homosexualität

Schweizer Schwulenpaar darf Leihmutterkind behalten

Familienglück im Kanton Zug
Familienglück im Kanton Zug

Schweizer Schwulenpaar darf Leihmutterkind behalten

16.09.2014, 14:5816.09.2014, 15:20

Zwei Männer sind von den Zivilstandsbehörden des Kantons Zug als Elternpaar eines Kindes, das in den USA von einer Leihmutter geboren wurde, anerkannt worden, wie die kantonale Direktion des Innern am Dienstag mitteilte. Die Eintragung der beiden Väter als gleichberechtigte Elternteile war möglich, weil sowohl das Kindswohl als auch die Würde der Leihmutter – analog dem Adoptionsrecht – gewahrt seien, heisst es in der Mitteilung.

Die beiden Zuger Männer hatten in den USA einen Leihmutterschaftsvertrag mit der gebärenden Mutter abgeschlossen. Das Kind kam mit Hilfe einer anonymen Eizellenspende und einer Leihmutter in den USA zur Welt. Die Samenspende erfolgte durch einen der Wunschväter. Ein Gericht in den USA anerkannte die beiden Schweizer Männer als Väter des Kindes.

Mehr zum Thema

Väter als Eltern geeignet

Voraussetzung für die Anerkennung in der Schweiz war, dass eine notariell beurkundete Verzichtserklärung der gebärenden Mutter mehr als sechs Wochen nach Geburt des Kindes vorlag. Ausserdem erachteten das US-Gericht sowie eine von der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde eingesetzte Beiständin die Wunschväter ausdrücklich als Eltern geeignet.

Im Kanton St. Gallen war in einem ähnlichen Fall das kantonale Amt für Bürgerrecht und Zivilstand nicht bereit, zwei in eingetragener Partnerschaft lebende Männer als Väter eines Leihmutterkindes einzutragen. Das St. Galler Verwaltungsgericht fällte dann aber ein wegweisendes Urteil: Es anerkannte die beiden Männer als Elternpaar und begründete dies in erster Linie mit dem Wohl des Kindes. (whr/sda) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Halbzeit der Legislatur: Jetzt schlägt die Stunde der SVP
Seit den Wahlen 2023 feiert die Linke ungeahnte Abstimmungserfolge. Die zweite Hälfte der Legislaturperiode aber dürfte im Zeichen der SVP stehen, auch wegen eines Themas.
Die Weltlage ist gelinde gesagt herausfordernd. In der Schweiz aber scheinen viele das Gefühl zu haben, wir lebten weiterhin auf einer «Insel der Seligen». Sie halten die Wirtschaft für resilient genug, um Donald Trumps Zollhammer wie frühere Krisen relativ unbeschadet zu überstehen. Zum Leidwesen besonders der Industriefirmen, die daran schwer zu beissen haben.
Zur Story