Schweiz
Justiz

Heisse Spur im Vierfachmord von Rupperswil? Zwei Unbekannte liessen sich in Apotheke verarzten

Heisse Spur im Vierfachmord von Rupperswil? Zwei Unbekannte liessen sich in Apotheke verarzten

Ist das eine heisse Spur? Am Montagnachmittag haben zwei Männer in einer Apotheke in Wohlen ihre Schnittwunden pflegen lassen. Sind es die Täter, die in Rupperswil vier Menschen umgebracht haben?
26.12.2015, 07:1826.12.2015, 08:19
Mehr «Schweiz»

Am Freitagnachmittag rief die Staatsanwaltschaft dazu auf, Aufnahmen aus Dashcams (Videokameras in Fahrzeugen) zur Verfügung zu stellen. Sie erhofft sich dadurch, noch mehr Hinweise auf die Täter zu erhalten.

Eine heisse Spur könnte nun in eine Apotheke in Wohlen führen. Dort haben sich am Montagnachmittag, also wenige Stunden nach der Tat, zwei Männer ihre Schnittwunden verarzten lassen.

Beide seien sie keine bekannten Kunden gewesen. Das ergaben Recherchen von TeleZüri. Von der betroffenen Apotheke wollte sich niemand dazu äussern.

Die Ermittler suchen die beiden Männer, konnten sie aber bislang nicht auffinden. Die Staatsanwaltschaft bestätigt, dass sie die Aargauer Apotheker angeschrieben haben, verdächtige Kundschaft der letzten Tage zu melden.

Jetzt auf

Ob sie durch die neuste Aktion einen Erfolg verzeichnet hat, will die Staatsanwaltschaft aus ermittlungstaktischen Gründen nicht bekannt geben.

Vierfachmord in Rupperswil AG

1 / 19
Vierfachmord von Rupperswil AG
Barbara Loppacher, leitende Staatsanwältin der Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau, informiert wahrend der Medienkonferenz zum Tötungsdelikt Rupperswil.
quelle: keystone / alexandra wey
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
niklausb
26.12.2015 11:17registriert März 2015
gibt es in der Schweiz wirklich Leute die Dashcams im Auto haben?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
ferox77
26.12.2015 10:53registriert Oktober 2015
Die Schlinge um die Täter zieht sich anscheinend langsam zu. Dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein bis sie gefasst sind und für lange Zeit ins Gefängnis wandern.
00
Melden
Zum Kommentar
16
    Geldsegen für Bund und Kantone – wegen nicht umgetauschter Banknoten

    Bund und Kantone erhalten über 700 Millionen Franken von der Schweizerischen Nationalbank. Grund dafür ist, dass alte Banknoten im Wert von fast einer Milliarde Franken nicht umgetauscht worden sind.

    Zur Story