Schweiz
Justiz

Bedingte Freiheitsstrafe gegen 28-jährigen wegen Menschenhandel

IMAGE DISTRIBUTED FOR BUNDESGERICHT FOR EDITORIAL USE ONLY - Bundesgericht Lausanne // Weiterer Text ueber ots und http://presseportal.ch/de/pm/100057910/100931019 (obs/Bundesgericht/swissstaffing - V ...
Das Bundesgericht hat einen 28-jährigen wegen Menschenhandel zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt. (Symbolbild)Bild: keystone

Bedingte Freiheitsstrafe gegen 28-jährigen wegen Menschenhandel

01.07.2025, 12:0001.07.2025, 13:50
Mehr «Schweiz»

Das Bundesgericht hat die Verurteilung eines heute 28-jährigen Mannes wegen Menschenhandels bestätigt. Das Bezirksgericht Zürich hatte ihn freigesprochen und ihm für die 180 Tage in Untersuchungshaft verbrachte Zeit eine Genugtuung von 18'000 Franken zugesprochen. Die nächste Instanz kippte dieses Urteil, das Bundesgericht bestätigte nun diesen Entscheid.

Das Zürcher Obergericht hatte den Ungarn mit einer bedingten Freiheitsstrafe von zwölf Monaten bestraft und eine Landesverweisung von fünf Jahren ausgesprochen.

Das Bundesgericht hat dieses Urteil in einem am Dienstag publizierten Urteil bestätigt und alle Rügen des Mannes abgewiesen. Der Verurteilte muss dem Opfer auch Schadenersatz von rund 3800 Franken und eine Genugtuung von 5000 Franken zahlen.

Der Mann beantragte einen Freispruch beziehungsweise zumindest die Aufhebung der Landesverweisung. Seine Argumente überzeugten jedoch nicht. Er schilderte in seiner Beschwerde weitgehend seine Sicht der Dinge, statt sich mit der Begründung des Zürcher Obergerichts auseinanderzusetzen.

Schwierige Lebensverhältnisse

Der Beschwerdeführer hatte einer Landsfrau vorgegaukelt, dass sie in der Schweiz unter sauberen und gehobenen Umständen der Prostitution nachgehen könne. Nur unter diesen Bedingungen hatte die Frau eingewilligt, die sich in einer prekären wirtschaftlichen Situation befand. Da sie den Mann von Kindsbeinen auf kannte, vertraute sie ihm.

Weil der Verurteilte erst im Alter von 19 Jahren in die Schweiz kam, bestätigt das Bundesgericht die Sicht des Obergerichts, dass kein Härtefall vorliegt, bei dem von einer Landesverweisung abgesehen werden könne. (nib/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Mordprozess in Muttenz – Staatsanwaltschaft fordert zwölf Jahre für mutmasslichen Mörder
Die Baselbieter Staatsanwaltschaft hat am Dienstag eine Freiheitsstrafe von zwölf Jahren für den Beschuldigten gefordert. Dem 60-Jährigen wird vorgeworfen, im Jahr 2000 einen Drogendealer in Münchenstein BL erschossen zu haben. Die Verteidigung plädierte auf Freispruch.
Zur Story