
Die Ferienvertretung der Frau Freitag: Herr Freitag. Bild: Kafi Freitag
FRAGFRAUFREITAG
Und weshalb das nicht Tanz, Theater, Musik, Werken, Backen oder auf Bäume klettern war? Und weshalb das bis heute so geblieben ist? Nähme mich schon noch Wunder! Herzlich. Katrin, 46
19.04.2015, 12:0020.04.2015, 10:24
Liebe Katrin
Heute schreibe ich die Antwort.
Ich bin der Sohn von Kafi, Konstantin Freitag. Es ist mir eine Ehre, dass ich diese Frage beantworten darf. Also: Wenn ich die Fächer bestimmen dürfte, wäre Auf-Bäume-Klettern das Hauptfach in der Schule. Dann kommt Handarbeit, Werken, Backen und so weiter. Mathe und Deutsch gäbe es natürlich auch noch, denn ohne Deutsch könnte ich das hier nicht schreiben. Und ohne Mathe wüsste ich nicht, wie viel Sackgeld ich habe. Diese beiden Fächer gibt es also immer noch, damit die Kinder den Eltern den Blog schreiben können und damit sie wissen, wie viel sie damit verdienen.
Liebe Grüsse, Ihr Konstantin (10)
PS: Ich verstehe nicht, warum Kafi immer so lange Antworten schreibt.
Fragen an Frau Freitag?
Hier stellen!
Kafi Freitag (39) beantwortet auf ihrem Blog
www.FragFrauFreitag.ch Alltagsfragen ihrer Leserschaft. Daneben ist sie Mitbegründerin einer neuen Plattform für Frauen:
Tribute.ch.
Im analogen Leben führt sie eine Praxis für prozessorientiertes Coaching (
www.FreitagCoaching.ch) und fotografiert leidenschaftlich gern. Sie ist verheiratet und Mutter eines zehnjährigen Sohnes.
Haben Sie Artikel von FRAG FRAU FREITAG verpasst?
Sälber tschuld! 
Bild: Kafi Freitag
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ja, es gibt sie noch: die wilden und (fast) unberührten Gewässer in der Schweiz. Als Gewässerperlen werden solche Flüsse bezeichnet. Wir haben dir hier einige, die du gut erwandern kannst.
Einen haben wir noch. Weil Teil 1 und Teil 2 der Gewässerperlen von euch so geliebt wurden, kommt hier noch Teil 3 (und damit das vorläufige Ende der kleinen Serie, versprochen):