Blogs
FragFrauFreitag

Liebe Kafi. Weisst du, weshalb mal jemand entschieden hat, dass Mathe und Sprachen die relevantesten Lerninhalte für Kinder sein sollten? 

Die Ferienvertretung der Frau Freitag: Herr Freitag. 
Die Ferienvertretung der Frau Freitag: Herr Freitag. Bild: Kafi Freitag
FRAGFRAUFREITAG

Liebe Kafi. Weisst du, weshalb mal jemand entschieden hat, dass Mathe und Sprachen die relevantesten Lerninhalte für Kinder sein sollten? 

Und weshalb das nicht Tanz, Theater, Musik, Werken, Backen oder auf Bäume klettern war? Und weshalb das bis heute so geblieben ist? Nähme mich schon noch Wunder! Herzlich. Katrin, 46
19.04.2015, 12:0020.04.2015, 10:24
Mehr «Blogs»

Liebe Katrin 

Heute schreibe ich die Antwort.

Ich bin der Sohn von Kafi, Konstantin Freitag. Es ist mir eine Ehre, dass ich diese Frage beantworten darf. Also: Wenn ich die Fächer bestimmen dürfte, wäre Auf-Bäume-Klettern das Hauptfach in der Schule. Dann kommt Handarbeit, Werken, Backen und so weiter. Mathe und Deutsch gäbe es natürlich auch noch, denn ohne Deutsch könnte ich das hier nicht schreiben. Und ohne Mathe wüsste ich nicht, wie viel Sackgeld ich habe. Diese beiden Fächer gibt es also immer noch, damit die Kinder den Eltern den Blog schreiben können und damit sie wissen, wie viel sie damit verdienen.

Liebe Grüsse, Ihr Konstantin (10)

 PS: Ich verstehe nicht, warum Kafi immer so lange Antworten schreibt.

Fragen an Frau Freitag? ​ 
Hier stellen!



Kafi Freitag (39) beantwortet auf ihrem Blog www.FragFrauFreitag.ch Alltagsfragen ihrer Leserschaft. Daneben ist sie Mitbegründerin einer neuen Plattform für Frauen: Tribute.ch.



Im analogen Leben führt sie eine Praxis für prozessorientiertes Coaching (www.FreitagCoaching.ch) und fotografiert leidenschaftlich gern. Sie ist verheiratet und Mutter eines zehnjährigen Sohnes.



Haben Sie Artikel von FRAG FRAU FREITAG verpasst?

Sälber tschuld! 
Bild
Bild: Kafi Freitag

Kennst du schon die watson-App?

Über 100'000 Menschen nutzen bereits watson für die Hosentasche. Unsere App hat den «Best of Swiss Apps»-Award gewonnen und wird von Apple als «Beste Apps 2014» gelistet. Willst auch du mit watson auf frische Weise informiert sein? Hol dir jetzt die kostenlose App für iPhone/iPad und Android.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dieterloose
19.04.2015 13:56registriert März 2014
Liebe Karin. So ist es, wenn man delegiert. Auf einmal ist man ersetzbar und ersetzt. Der Konsti macht das vergleichbar und dann noch kuerzer und trifft dann Auch noch den Nagel auf den Kopf. Man sollte Bei Allen Problemen und Fragen Doch einfach die Meinung der jungen Generation hoeren. Es sollte also in Zukunft heissen "frag den Konsti "
00
Melden
Zum Kommentar
7
Automatische Bewässerung oder von Hand giessen?
Wir erleben immer öfter trockene Wetterperioden mit hohen Temperaturen. Gehört deshalb eine automatische Bewässerung in jeden Garten und auf jeden Balkon? Oder ist das eine unnötige Investition, die nur Wasser verschwendet?
Auf dem Balkon oder der Terrasse ist eine automatische Bewässerung eine sinnvolle Investition. Pflanzen in Gefässen sind auf regelmässiges Giessen angewiesen. Eine zeitgesteuerte Tröpfchenbewässerung spart Wasser, reduziert den Aufwand und versorgt die Pflanzen gezielt.
Zur Story