Wirtschaft
SBB

SBB senkt Preise für Reisen ins Ausland

Reaktion auf Frankenstärke
Reaktion auf Frankenstärke

SBB senkt Preise für Reisen ins Ausland

21.01.2015, 00:2221.01.2015, 12:04
Mehr «Wirtschaft»
Neue Billettautomaten im Dezember, neue Preise (für Reisen ins Ausland) im Februar.
Neue Billettautomaten im Dezember, neue Preise (für Reisen ins Ausland) im Februar.Bild: KEYSTONE

Wer mit dem Zug ins benachbarte Ausland fährt, zahlt ab dem kommendem Monat um bis zu einem Fünftel weniger. Die SBB reagiert mit der Preisreduktion für internationale Billette auf den erstarkten Franken.

In der Regel passt die SBB den Umrechnungskurs für Billettpreise im internationalen Verkehr quartalsweise an. Aufgrund der aktuellen Entwicklung würden die Preise aber ausserordentlich am 1. Februar 2015 angepasst, sagte SBB-Sprecher Christian Ginsig der Nachrichtenagentur SDA.

Direktverbindungen nach Italien und Frankreich würden dadurch um rund 18 Prozent günstiger. Dieselbe Preisreduktion gelte auf dem ausländischen Streckenabschnitt bei Tickets nach Deutschland und Österreich, sagte Ginsig weiter.

Aktuell berechnet die SBB den Preis der internationalen Billette mit einem Euro-Kurs von 1.23. Ab dem 1. Februar gilt ein Kurs von 1.00. (trs/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neue Lohnstudie: Gender-Pay-Gap ist bei Verheirateten grösser als bei Ledigen
Zivilstand, Elternschaft und auch das Alter wirken sich auf die unterschiedlichen Lohnniveaus von Frauen und Männern aus. Im Jahr 2022 verdienten zum Beispiel verheiratete Frauen deutlich weniger als verheiratete Männer. Noch ausgeprägter ist dieser Unterschied, wenn Kinder da sind.
Zur Story