Digital
Apple

Das Apple-Auto soll 2019 kommen – und es wird (zunächst) kein Roboterfahrzeug

Das Apple-Auto soll 2019 kommen – und es wird (zunächst) kein Roboterfahrzeug

22.09.2015, 08:1522.09.2015, 09:30
Mehr «Digital»

Apple hat einem Zeitungsbericht zufolge den Bau eines Elektroautos (Apple Car) verbindlich beschlossen. Das Projektziel soll 2019 erreicht werden, berichtete das «Wall Street Journal» und berief sich auf Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind.

Der Entschluss bedeute nicht zwingend, dass die Fahrzeuge dann schon an die Kunden gehen. Es könne vielmehr auch heissen, dass in vier Jahren die Hauptcharakteristika des Modells von den Entwicklern fertiggestellt seien.

Bislang plane der iPhone-Hersteller nicht, dass sein erstes Elektroauto komplett selbstfahrend sein solle. Dem Blatt zufolge trägt das Vorhaben den Namen «Titan». Die Belegschaft des zuständigen Teams aus bislang 600 Mitarbeitern solle verdreifacht werden.

Gemäss einem frühere Bericht des Guardian hat sich die Rechtsabteilung des kalifornischen Unternehmens mit der Motorfahrzeug-Zulassungsbehörde des US-Bundesstaats getroffen, um rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Zulassung eines selbstfahrenden Autos zu Testzwecken zu klären. Wir haben bereits hier über die Pläne des Apple Cars berichtet. (wst/spon)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neues Bauprinzip: So will Ford E-Autos deutlich günstiger machen
Ein neuer Pick-up, neue Technik und ein neues Bauprinzip: So will Ford die Kosten für Elektroautos senken.
Ford will in drei Jahren eine neue Generation erschwinglicher Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen. Ziel ist es, dem wachsenden Preisdruck aus China zu begegnen und die eigenen Verluste in der Elektrosparte zu verringern.
Zur Story