
Wer krallt sich die begehrten Kugeln?Bild: Getty Images Europe
Morgen beginnt im französischen Méribel der Final im Alpinen Ski-Weltcup. In fast jedem Rennen geht es dabei noch um den Sieg in der Disziplinenwertung – und auch der Kampf um den Gesamtweltcup ist bei beiden Geschlechtern noch nicht entschieden.
17.03.2015, 19:5617.03.2015, 19:56
Wir zeigen: Die Fahrer/innen, die noch Chancen auf den Gewinn der Gesamt- bzw. Disziplinenwertung haben plus die Schweizer Nummer 1. Fett markiert sind Athleten, welche die Kristallkugeln schon vor dem Weltcupfinal gewonnen haben.
Gesamtwertung
1. Marcel Hirscher (Ö) 1248 Punkte
2. Kjetil Jansrud (Nor) 1084 Punkte
9. Carlo Janka 627 Punkte
1. Anna Fenninger (Ö) 1341 Punkte
2. Tina Maze (Slo) 1311 Punkte
6. Lara Gut 594 Punkte

Wiederholen sie ihren Vorjahres-Triumph? Die Gesamtweltcupsieger 2013/14, Marcel Hirscher und Anna Fenninger.Bild: Armando Trovati/AP/KEYSTONE
Abfahrt
1. Kjetil Jansrud (Nor) 505 Punkte
2. Hannes Reichelt (Ö) 485 Punkte
6. Beat Feuz 277 Punkte
1. Lindsey Vonn (USA) 402 Punkte
2. Anna Fenninger (Ö) 367 Punkte
3. Tina Maze (Slo) 306 Punkte
5. Lara Gut 260 Punkte
Super-G
1. Kjetil Jansrud (Nor) 476 Punkte
6. Carlo Janka 168 Punkte
1. Lindsey Vonn (USA) 440 Punkte
2. Anna Fenninger (Ö) 432 Punkte
4. Lara Gut 261 Punkte

Die Super-G-Kugel hat Kjetil Jansrud auf sicher, auch die Abfahrts- und die Gesamtwertung könnte er gewinnen.Bild: Alessandro Trovati/AP/KEYSTONE
Riesenslalom
1. Marcel Hirscher (Ö) 640 Punkte
11. Carlo Janka 151 Punkte
1. Anna Fenninger (Ö) 442 Punkte
2. Eva-Maria Brem (Ö) 356 Punkte
21. Lara Gut 73 Punkte
Slalom
1. Felix Neureuther (De) 569 Punkte
2. Marcel Hirscher (Ö) 514 Punkte
15. Daniel Yule 153 Punkte
1. Mikaela Shiffrin (USA) 579 Punkte
2. Frida Hansdotter (Swe) 489 Punkte
7. Wendy Holdener 266 Punkte
Kombination
1. Carlo Janka 140 Punkte
1. Anna Fenninger (Ö) 100
6. Dominique Gisin 40

Dank seinem Sieg in der Lauberhorn-Kombination gewann Carlo Janka als einziger Schweizer in diesem Winter eine Disziplinenwertung.Bild: KEYSTONE
Das Programm des Weltcupfinals
Mittwoch
9.30 Abfahrt Männer
11.00 Abfahrt Frauen
Donnerstag
9.30 Super-G Männer
11.00 Super-G Frauen
Freitag
10.30 Team-Wettkampf

Wie zuletzt an der WM gibt es auch beim Weltcupfinal ein Parallel-Rennen zwischen Nationen.Bild: Reuters
Samstag
9.00/11.30 Slalom Frauen
10.00/12.30 Riesenslalom Männer
Sonntag
9.00/11.30 Slalom Männer
10.00/12.30 Riesenslalom Frauen
Klicken auf eine eigene Gefahr! Die schlimmsten Ski-Dresses aller Zeiten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ein spätes Tor, das Hoffnung macht: In der 83. Minute erzielte Ulrik Saltnes den einzigen Treffer für die lange Zeit klar unterlegenen Gäste. Das lässt Bodö/Glimt auf eine Fortsetzung des norwegischen Märchens hoffen.