International
Asylgesetz

Jetzt spricht die Fotografin, die das traurige Bild des ertrunkenen Aylan (3) machte: «Schmerz und Kummer, als ich auf den Auslöser drückte»

Jetzt spricht die Fotografin, die das traurige Bild des ertrunkenen Aylan (3) machte: «Schmerz und Kummer, als ich auf den Auslöser drückte»

03.09.2015, 16:2703.09.2015, 17:08
Mehr «International»

«Ich erstarrte, als ich den 3-jährigen Aylan Kurdi sah», sagt Nilufer Demir, die Fotografin der türkischen Nachrichtenagentur DHA, die das inzwischen weltberühmte Bild des ertrunkenen Flüchtlingskinds aus Kobane gemacht hat. Sie berichtet seit Jahren aus dem Ferienort Bodrum über die Flüchtlingskrise.

Nilufer Demir im Interview.
Nilufer Demir im Interview.
screenshot: dha

Sie habe keine andere Wahl gehabt, als ihre Pflicht als Journalistin zu erfüllen. «Aylan lag leblos mit dem Gesicht nach unten am Strand, in seinem roten T-Shirt und dunkelblauen Shorts. Alles, was ich jetzt noch für ihn tun konnte, war seinem Aufschrei Gehör verschaffen. In dem Moment glaubte ich, dass ich das erreichen würde, indem ich auf den Auslöser drücke und dieses Bild mache», so Demir gegenüber DHA.

Dann sah sie seinen Bruder: «Galip lag 100 Meter entfernt von seinem Bruder. Als ich näher kam, merkte ich, dass er wie die anderen keine Schwimmwesten trug, nichts, was sie über Wasser gehalten hätte. Das zeigte mir, wie dramatisch das ganze gewesen sein muss.»

Auf die Frage, was ihr durch den Kopf ging, als sie diese Bilder machte, sagte Demir: «Schmerz und Kummer ... Ich habe in dieser Region viele Flüchtlingstragödien erlebt und fotografiert, den Tod, das Drama. Ich hoffe, ab heute ändert sich etwas.» (kri)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    USA verweigern Schweizerin die Einreise – Bund beschwert sich bei US-Botschaft
    Einer Schweizerin wurde die Einreise in die USA trotz gültiger Papiere verweigert. Das Schweizer Aussendepartement EDA hat deswegen bei der US-Botschaft in Bern Bedenken wegen der zunehmend kontroversen Praktiken bei der US-Grenzkontrolle deponiert.

    Fadenscheinige Gründe für die Einreiseverweigerung, Durchsuchung von Handy-Chatverläufen nach ungenehmen politischen Meinungen und gar fragwürdig anmutende Verhaftungen. Seit Donald Trump in den USA das Zepter wieder übernommen hat, haben sich die kontroversen Geschichten bei der seit jeher berühmt-berüchtigten Einreise für Ausländer in die Vereinigten Staaten stark gehäuft. Nun hat es auch eine Schweizerin erwischt, wie der «Blick» berichtet.

    Zur Story