Sport
NHL

Luca Sbisa erhält in Vancouver einen Vertrag über 10,8 Millionen Dollar – das passt nicht allen

Eleganz und Verdrängungskraft: NHL-Verteidiger Luca Sbisa hat einen neuen Dreijahresvertrag bei den Vancouver Canucks unterschrieben.  
Eleganz und Verdrängungskraft: NHL-Verteidiger Luca Sbisa hat einen neuen Dreijahresvertrag bei den Vancouver Canucks unterschrieben. Bild: Reuters

Luca Sbisa erhält in Vancouver einen Vertrag über 10,8 Millionen Dollar – das passt nicht allen

09.04.2015, 01:1209.04.2015, 08:49

Luca Sbisa bleibt ein Canuck – der Schweizer NHL-Verteidiger hat in Vancouver einen neuen Dreijahresvertrag unterschrieben. Das gaben die Vancouver Canucks in der Nacht auf Donnerstag bekannt

Gemäss nordamerikanischen Websites erhält der 25-jährige Sbisa eine kräftige Gehaltserhöhung. Sein Dreijahresvertrag ist insgesamt 10,8 Millionen Dollar wert. Im Schnitt verdient Sbisa somit 3,6 Millionen Franken pro Jahr. Mit seinem derzeitigen Vertrag, den er noch bei den Anaheim Ducks unterschrieben hatte, brachte er über vier Jahre durchschnittlich 2,1 Millionen Dollar pro Jahr nach Hause.

Sbisa wird somit nach Mark Streit (Philadelphia, 5,25 Mio.), Jonas Hiller (Calgary, 4,5 Mio.) und Roman Josi (Nashville, 4,0 Mio.) zum viertbestbezahlten Schweizer NHL-Spieler. Nino Niederreiter (Minnesota) bezieht derzeit 2,7 Millionen Dollar pro Jahr.

Das sagt Luca Sbisa zum neuen Vertrag (Video)

In Vancouver zeigen nicht alle Fans und Beobachter Verständnis für Sbisas gut dotierten Vertrag. Die Statistiken des kräftigen Verteidigers nehmen sich eher dürftig aus: In 74 Spielen in der laufenden Saison hat Sbisa 3 Tore und 8 Assists erzielt. Seine Plus/Minus-Bilanz liegt bei -9 und in einigen modernen Eishockey-Statistiken findet sich Sbisa in den letzten Ranglistenplätzen der ganzen NHL.

Doch die Canucks sind wenige Runden vor Schluss bereits für das Playoff qualifiziert, obwohl wichtige Verteidiger längere Zeit verletzt ausgefallen waren. In diesen Phasen baute das Team auf Sbisa (und dessen Schweizer Verteidigerkollegen Yannick Weber, welcher im Übrigen noch keinen Vertrag für die nächste Saison besitzt). Vancouver verfügt über das zweitbeste Penalty Killing der NHL und Sbisa ist Teil davon.

Mehr NHL

NHL

Geschätzt wird Sbisa in Nordamerika vor allem auch wegen seine Härte. Immer wieder lässt er es an der Bande krachen und ist sich auch nicht zu schade, sich in einer Prügelei zu messen. In dieser Saison waren es bislang zwei. (trs)

Schweizer in der NHL 2014/15

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Verstappen der grosse Profiteur: Doppel-Ausfall von McLaren im Sprint
Max Verstappen ist auch im dritten Sprintrennen im Rahmen des Grand Prix der USA nicht zu bezwingen. Durch das Doppel-Aus von McLaren macht der Weltmeister im WM-Kampf Boden gut.
Max Verstappen feierte im vierten Sprintrennen des Jahres einen souveränen Start-Ziel-Sieg. Der Weltmeister im Red Bull setzte sich nach 19 Runden vor George Russell im Mercedes und Carlos Sainz im Williams durch.
Zur Story