Gefahr einer IMMO-Blase Schwindet
29.01.2014, 13:0129.01.2014, 13:01

Düstere Immo-Phase bald vorbei?Bild: Shutterstock
Der Schweizer Immobilienmarkt hat sich seit vergangenem Sommer
weiter abgekühlt. Die Gefahr einer Immobilienblase scheint laut einer Studie der ETH-Zürich und des Vergleichsdienstes comparis.ch derzeit
gebannt.
Zusammenfassend ist gemäss der Studie die Zahl an «kritischen» Bezirken mit starken Anzeichen einer Immobilienblase gesunken. Die Verkaufspreise in Bülach ZH zeigen noch starke Anzeichen einer spekulativen Blase auf, es sei aber kein verhängnisvoller Crash zu erwarten. Nicht mehr als «kritisch» eingestuft werden die Bezirke Baden AG und Dielsdorf ZH. (sda/can)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die UBS will ihren Aktionären heuer 6 Milliarden Dollar zukommen lassen. Aber so viel Geld wird sie 2025 kaum verdienen. Kann man sparen und gleichzeitig über den Verhältnissen leben?
Stinksauer. So lässt sich Karin Keller-Sutters Laune in etwa umschreiben, nachdem sie am Dienstag über den neusten Coup der Bankfreunde informiert worden war. Diese hatten mit freundlicher Mitwirkung der Wirtschaftskommission des Nationalrats ihren gestaffelten Fahrplan zur Bankenregulierung sabotiert – oder zumindest verzögert.