Sport
Ski

Kristoffersen gewinnt knapp vor Hirscher und Choroschilow – Zenhäusern dank Aufholjagd 7.

Schlussklassement Slalom Männer, Adelboden
1. Henrik Kristoffersen (No) 1:51.34
2. Marcel Hirscher (Ö) +0,06
3. Alexander Choroschilow (Rus)​ + 0,60
Ferner:
7. Ramon Zenhäusern (Sz) + 1,32
13. Daniel Yule (Sz) + 1,88
14. Luca Aerni (Sz) + 2,06
Bild
Bild: RUBEN SPRICH/REUTERS

Kristoffersen gewinnt knapp vor Hirscher und Choroschilow – Zenhäusern dank Aufholjagd 7.

Henrik Kristoffersen gewinnt den Weltcup-Slalom in Adelboden und siegt im vierten Rennen des Winters in dieser Disziplin zum dritten Mal.
10.01.2016, 14:2810.01.2016, 14:40

Der Sieger

Der Kampf um den Sieg war ein weiteres hochstehendes, spannendes Duell zwischen den derzeit besten Slalom-Fahrern. Am Ende behielt Kristoffersen, der seinen insgesamt siebenten Sieg im Weltcup realisierte, um sechs Hundertstel das bessere Ende für sich. In den vier bisherigen Slaloms belegten der junge Norweger und Marcel Hirscher stets die ersten zwei Plätze. In Val d'Isère und in Madonna di Campiglio war ebenfalls Kristoffersen vorne gelegen, zuletzt in Santa Caterina war Hirscher um einen Hauch besser gewesen.

Bild
Bild: RUBEN SPRICH/REUTERS

Das Podest

Alexander Choroschilow vermochte zwar wie schon in Santa Caterina die Führung aus dem ersten Lauf nicht zu verteidigen. Der Russe, der im Veltlin am Ende Dritter geworden war, deutete mit dem neuerlichen 3. Rang indessen an, dass er den Tritt wieder gefunden hat. In den ersten zwei Slaloms des Winters hatte sich Choroschilow, der in der vergangenen Saison seinen Aufstieg in die Eliteklasse mit dem Sieg im Klassiker in Schladming gekrönt hatte, mit den Rängen 8 in Val d'Isère und 12 in Madonna di Campiglio begnügen müssen. 

Bild
Bild: RUBEN SPRICH/REUTERS

Die Schweizer

Auch die Schweizer zeigten mit drei Klassierungen in den ersten 15 eine überzeugende Teamleistung. Der Beste von Swiss-Ski war überraschend Ramon Zenhäusern. Der Oberwalliser wuchs über sich hinaus, machte mit Bestzeit im zweiten Lauf 14 Positionen gut und steigerte mit Platz 7 sein Top-Ergebnis im Weltcup deutlich.

Ramon Zenhäusern fährt auf den starken 7. Rang.
Ramon Zenhäusern fährt auf den starken 7. Rang.
Bild: Christian Pfander/freshfocus

Der Zwei-Meter-Mann hatte zum Saisonauftakt in Val d'Isère mit Rang 19 seinen bisherigen Bestwert egalisiert, war danach aber zweimal ausgeschieden. Die beiden Teamleader, Daniel Yule und Luca Aerni, belegten die Plätze 13 beziehungsweise 14.

Bernhard Niederberger (32.) und Reto Schmidiger (42.) verpassten die Qualifikation für den zweiten Durchgang. Marc Gini und Marc Rochat, der in Santa Caterina in seinem erst zweiten Slalom auf oberster Stufe seine ersten Weltcup-Punkte geholt hatte, schieden aus. (zap/sda)

Skifahrer Memes

1 / 12
Skifahrer Memes
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Irgendwann ist auch mal gut mit diesem aus dem Koffer leben»
Marco Odermatt bleibt auch nach all seinen Erfolgen hungrig. Am Rande der Vernissage seiner Biografie «Meine Welt» spricht der Nidwaldner über seine ungebremste Leidenschaft, eine besondere Rivalität und den Drang, immer wieder der Schnellste zu sein.
Marco Odermatt, heute Dienstag erscheint die autorisierte Biografie «Meine Welt» über Sie. Wie kam es dazu?
Marco Odermatt: Es ist aus einer ersten Idee respektive im Zuge vieler Anfragen entstanden. Michael Schiendorfer von meinem Management und ich kamen zum Schluss, dass wenn sowieso so viel geschrieben wird und so viele Anfragen kommen, dann wollen wir lieber ein Projekt selber in die Hand nehmen – mit Autoren, mit denen wir zusammenarbeiten wollen und wo wir auch wirklich etwas beitragen können. Das ist mir lieber, als wenn einfach irgendwelche Bücher erscheinen, wie es auch schon vorgekommen ist.
Zur Story