«Blatter tanzt nicht in seinem Büro» – das Wichtigste aus der FIFA-Pressekonferenz
Das Auditorium im FIFA-Hauptgebäude war an diesem Mittwochvormittag rappelvoll mit Journalisten aus aller Welt. Ungeduldig wurde der verspätete Walter De Gregorio, Direktor Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der FIFA, erwartet. Der Mann, der Stellung zu den Ereignissen nehmen sollte, die sich in den letzten Stunden überschlagen hatten.
Kurze Rückblende
- Um 6.30 Uhr meldet die «New York Times» die Verhaftung von sechs FIFA-Funktionären im Zürcher Nobelhotel Baur Au Lac. Die Männer, darunter FIFA-Vize-Präsident Jeffrey Webb, waren für den FIFA-Kongress angereist, der diese Woche in Zürich stattfindet.
- Das Bundesamt für Justiz (BJ) teilt kurz darauf in einem Communiqé mit, dass die Fussballfunktionäre in Auslieferungshaft sässen und noch heute befragt würden. «Sie werden gemäss US-Verhaftsersuchen verdächtigt, Bestechungsgelder in der Höhe von über 100 Millionen angenommen zu haben», heisst es in der Mitteilung.
- Kurz nach 10 Uhr lässt die Bundesanwaltschaft (BA) die nächste Bombe platzen: In einem Communiqé mit dem Titel «Bundesanwaltschaft stellt Dokumente bei FIFA sicher», teilen die Behörden mit, seit dem 10. März 2015 ein Strafverfahren gegen Unbekannt zu führen und am Mittwoch Dokumente und Informationen am FIFA-Hauptsitz beschlagnahmt zu haben. Geschädigte Partei: die FIFA selber, die im November letzten Jahres Anzeige eingereicht hatte.
Die FIFA-Skandale unter Sepp Blatter
Fix setzte die FIFA eine PK an, an der De Gregorio nun diese Ereignisse kommentieren sollte. Das tat er nur zum Teil. Jede Frage, die die Verhaftung der sieben FIFA-Funktionäre betraf, beantwortete er ungefähr mit: «Ich kann nichts bestätigen. Aber Herr Blatter ist nicht beteiligt.» Über das Ereignis, das am Mittwoch primär für Furore gesorgt hatte, wurde also kaum geredet.
De Gregorio verwies dazu stets auf die amerikanischen Strafverfolgungsbehörden, die diese Verhaftungen angeordnet und in einem Communiqé die Namen der Verdächtigen publik gemacht hatten. Auf 16.30 ist eine Pressekonferenz in New York angesetzt.
Geschädigte FIFA
Auskunftsfreudiger war De Gregorio, als es um den Prozess gegen Unbekannt über die Untersuchung der WM-Vergabe an Katar und Russland ging. Von einer Hausdurchsuchung durch die Bundesanwaltschaft könne dabei aber nicht die Rede sein, stellte De Gregorio richtig.
Im Gegenteil habe die FIFA im November Anzeige gegen Unbekannt eingereicht und die BA daraufhin im März 2015 eine Untersuchung eröffnet. Die Dokumente und Informationen seien der BA ausgehändigt worden – schliesslich sei die FIFA in diesem Verfahren die Geschädigte.
«Diese Ermittlungen sind gut für die FIFA», betonte De Gregorio immer wieder. «Nicht gut für das Image vielleicht, aber gut für die FIFA.» Deshalb sei auch Sepp Blatter «entspannt» und froh darüber, dass das Verfahren im Gange sei. De Gregorio: «Aber er tanzt deswegen nicht in seinem Büro.»
Update folgt...
Sepp Blatter: «Eine schwierige Zeit für den Fussball, Fans und die Fifa»
UEFA will die FIFA-Präsidenten-Wahl verschoben haben
«Die Uefa ist der Meinung, dass der Kongress verschoben und die Wahl des Präsidenten innerhalb der nächsten sechs Monate stattfinden sollte», sagte Uefa-Generalsekretär Gianni Infantino (Bild) nach dem Treffen vor dem Europa-League-Finale in Warschau.
Zum Schluss noch dies
Krisenkommunikation im #Blatter-Style. #FIFA https://t.co/o8PmNfuE0u
— DIE WELT (@welt) 27. Mai 2015FIFA-Funktionäre widersetzen sich der Auslieferung.
Das BJ wird nun die USA auffordern, für die Personen, die sich einer Auslieferung widersetzen, innert der vom bilateralen Auslieferungsvertrag vorgesehenen Frist von 40 Tagen formelle Auslieferungsersuchen zu stellen. Sobald diese Ersuchen eingetroffen sind, wird das Auslieferungsverfahren weitergeführt. Diese sechs Personen können jederzeit noch bis zum (erstinstanzlichen) Entscheid des BJ einer vereinfachten Auslieferung zustimmen.
Eine Person hat in der ersten Anhörung Bereitschaft für eine vereinfachte Auslieferung signalisiert. Sollte diese vereinfachte Auslieferung bewilligt werden können, kann die Person umgehend den US-Behörden übergeben werden.
Stellungnahme der BA
Keine Auskunft zu Blatter
151 Millionen Dollar Bestechungsgelder
Lynch dankt nochmals der Schweiz
FBI-Direktor James Comey
So funktionierte die Bestechung um Marketing-Rechte
Jetzt spricht Staatsanwalt Currie
Austragungsort Südafrika Teil der Ermittlungen
Lynch eröffnet die PK
PK mit Verspätung
PK in New York startet in Kürze
Die Angeklagten lassen sich in drei Kategorien einteilen:
– Fußballfunktionäre der Fifa oder ihrer Unterorganisationen,
– Manager von Sportmarketing-Firmen und
– Geschäftsleute oder Banker, die an Geldwäschepraktiken beteiligt waren.
Erste Konföderation setzt Fragezeichen ...
Die Delegation von der Insel werde am Donnerstag mit den UEFA-Kollegen über eine gemeinsame Position und Vorgehensweise debattieren, sagte Dyke. Im Falle, dass die Verantwortlichen die Wahl unbeirrt durchführten, sei die Position klar: «Die FA wird für Prince Ali stimmen.» Der englische Verband hatte sich von Beginn weg für den einzigen Herausforderer Blatters ausgesprochen.
BJ wusste seit Tagen von US-Ermittlungen
Das sagt die US-Justiz über das Verfahren
BJ bestätigt Namen und sperrt Konten
- Eugenio Figueredo, Vizepräsident des Südamerikanischen Fussballverbandes (CONMEBOL) und Vizepräsident der FIFA, uruguayanischer Staatsangehöriger
- Eduardo Li, Präsident des Fussballverbandes von Costa Rica (FEDEFUTBOL) und Funktionäre der FIFA, costa-ricanischer Staatsangehöriger
- José Maria Marin, Exekutivmitglied des Südamerikanischen Fussballverbandes (CONMEBOL), brasilianischer Staatsangehöriger
- Julio Rocha, ehemaliger Präsident des Fussballverbandes von Nicaragua und FIFA-Funktionär, nicaraguanischer Staatsangehöriger
- Costas Takkas, ehemaliger Generalsekretär des Fussballverbandes der Cayman Island, britischer Staatsangehöriger
- Jeffrey Webb, Präsident des Nord- und Zentralamerikanischen und Karibischen Fussballverbandes (CONCACAF) und Vizepräsident der FIFA, britischer Staatsangehöriger
- Rafael Esquivel, Präsident des venezuelanischen Fussballverbandes und Exekutivmitglied des Südamerikanischen Fussballverbandes (CONMEBOL), venezuelanischer Staatsbürger
Gleichzeitig seien Konten, über welche die Bestechungsgelder geflossen sein sollen, gesperrt worden, teilt das BJ weiter mit.
Das war's von der FIFA-PK – das Wichtigste in Kürze.
– Zur Untersuchung der WM-Vergabe: Hausdurchsuchungen gab es nicht am FIFA-Hauptsitz. Im Gegenteil habe die FIFA Anzeige gegen Unbekannt eingereicht und die Bundesanwaltschaft (BA) daraufhin eine Untersuchung eröffnet. Die Dokumente und Informationen seien der BA ausgehändigt worden. Es besteht der Verdacht, dass bei den Vergaben für die FIFA- Weltmeisterschaften 2018 sowie 2022 Unregelmässigkeiten begangen worden sind. Diese Ermittlungen seien gut für die FIFA, betonte De Gregorio an der Pressekonferenz. Nicht gut für das Image, aber gut für die FIFA.
– Unklar ist, weshalb das Bundesamt für Justiz gerade heute das Verfahren publik macht, das sie bereits am 15. März eröffnet hat. Der Zeitpunkt sei wahrlich ungünstig, sagte De Gregorio. Es sei aber nicht anders gegangen.
- Zur Verhaftung der FIFA-Funktionäre: Dazu hatte De Gregorio nicht viel zu sagen, auch Namen konnte er keine bestätigen. Sicher sei aber: Blatter habe nichts damit zu tun. Die Verhaftung war auf Anordnung der New Yorker Staatsanwaltschaft erfolgt. Die Funktionäre waren für den Kongress angereist.
Derweil in New York...
11:44 Uhr: A propos Tanzen...
Blatter entspannt
Wer sind die wahrhaftig Geschädigten?
11:35: Alles nur ein PR-Stunt?
Das Strafverfahren der Bundesanwaltschaft in Sachen #Fifa riecht stark nach PR-Stunt von Sepp Blatter. Die Fifa tritt als Geschädigte auf.
— Christof Moser (@christof_moser) 27. Mai 2015Er. Ist. Nicht. Involviert.
War die FIFA jemals an einem so tiefen Punkt?
Keine Neuvergabe der WM
Gerüchte um Wahlverschiebung dementiert
De Gregorio leidet...
Die FIFA ist die Geschädigte
Zu den Namen der Verhafteten kann Gregorio keine Stellung beziehen.
Es geht los
11:14 Uhr: Wo bleibt Walter De Gregorio?
wo ist walter? #fifa #watsonnews pic.twitter.com/quNij4AFMw
— William Stern (@william_j_stern) 27. Mai 2015Aufgekratzte Stimmung am FIFA-Hauptgebäude
PK beginnt im wenigen Minuten, aufgekratzte stimmung unter den journalisten #fifa #watsonnews pic.twitter.com/K8F8pBSMEl
— William Stern (@william_j_stern) May 27, 2015
impression aus dem fifa-medienzentrum #FIFA #watsonnews pic.twitter.com/QB0GcOEIDK
— William Stern (@william_j_stern) May 27, 2015
Live-Stream der FIFA
10:50 Uhr: FIFA-PK startet in Kürze
Details zum Strafverfahren der Schweizer Behörden
Die Bundesanwaltschaft hat am 10. März 2015 ein Verfahren gegen Unbekannt eröffnet. Es besteht der Verdacht, dass bei den Vergaben für die FIFA- Weltmeisterschaften 2018 sowie 2022 Unregelmässigkeiten begangen worden sind. Entsprechende unrechtmässige Bereicherungen, so der Verdacht, sollen zumindest teilweise in der Schweiz stattgefunden haben. Zudem befindet sich der Sitz der Geschädigten FIFA in der Schweiz. Aus diesen Gründen wird wegen des Verdachts der ungetreuen Geschäftsbesorgung ermittelt. Zudem besteht der Verdacht auf Geldwäscherei über Bankverbindungen in der Schweiz. Im Anschluss an die heutige Sicherstellung von Akten sollen 10 Personen durch die Bundesanwaltschaft und die Bundeskriminalpolizei (BKP) einvernommen werden, die als Mitglieder des Executive Committees 2010 an der Wahl zur WM-Vergabe von 2018 und 2022 teilgenommen hatten. Diese Personen werden als Auskunftspersonen befragt.
Das mit den US-Behörden koordinierte Vorgehen wurde aus strafprozessualen Gründen so angelegt, dass allfällige strafrechtlich relevante Informationen wirksam und unter der Vermeidung von Kollusion beschafft werden können. Aus diesem Grund wurden die Massnahmen in zwei separat geführten Strafverfahren der Schweizer Bundesanwaltschaft und der zuständigen Staatsanwaltschaft Bezirk Ost von New York anlässlich des Besuchs einer Grosszahl an mit den WM-Vergaben befassten Personen zeitgleich durchgeführt. Die schweizerischen und die US-amerikanischen Strafverfolgungsbehörden führen keine gemeinsame Untersuchung durch, sondern koordinieren ihre jeweiligen Strafverfahren basierend auf den gesetzlichen Grundlagen.
Die FIFA hatte am 18. November 2014 Strafanzeige gegen unbekannt bei der Bundesanwaltschaft eingereicht. Das Schweizer Verfahren richtet sich entsprechend gegen unbekannte Täterschaft, wobei die Institution FIFA als Geschädigte in diesem Verfahren auftritt. Mit ihrem Strafverfahren trägt die Bundesanwaltschaft zum Kampf gegen korruptes Verhalten und Geldwäscherei bei.
Bundesanwaltschaft eröffnet Strafverfahren gegen Unbekannt
10:30 Uhr: Derweil vor dem FIFA-Hauptgebäude...
10:25 Uhr: Hochkarätig besetzte PK in New York
Wie kam es dazu?
watson am FIFA-Hauptsitz
am fifa-hauptsitz in zürich. um 11 uhr wird die fifa hier eine pressekonferenz geben #FIFA #watsonnews pic.twitter.com/TMtpktqq07
— William Stern (@william_j_stern) 27. Mai 2015Weitere Namen von Verhafteten
FBI-Einsatz gegen die Fifa: 14 Beschuldigte, davon 9 #Fifa-Mitglieder: http://t.co/js7HX7Afw7 pic.twitter.com/6pZGsk1vIj
— BILD (@BILD) 27. Mai 2015Polizei präsent vor dem Baur au Lac
Die Verhafteten
FIFA-Vizepräsident Jeffrey Webb.
FIFA-Costa Rica-Präsident Eduardo Li.
Eugenio Figueredo aus Uruguay.
Auch Jack Warners Namen geistert durch die Medien:
Der FIFA-Funktionär aus Trinidad und Tobago legte aber 2011 im Zusammenhang mit einer Untersuchung wegen Stimmenkaufs alle seine FIFA-Ämter nieder. Aufgrund der gegen ihn laufenden Untersuchungen ist es fraglich, ob er sein Land überhaupt verlassen kann.,
FIFA-Pressekonferenz um 11 Uhr
A press conference will be held at the home of FIFA at 11:00am CET this morning. It will be streamed live on http://t.co/sool5M7508. (1/2)
— FIFA Media (@fifamedia) 27. Mai 2015Der letzte Tweet vor Webbs Verhaftung
Meeting with @CONCACAF delegates to discuss the agenda for regional and global football ahead of #FIFA 65th Congress pic.twitter.com/6ac7AckL7x
— Jeffrey Webb (@jeffreywebb) 26. Mai 2015Sind die Verhaftungen komplett?
pack of media outside hotel as the day gets going here in Zurich. We think all arrests at hotel have been completed. pic.twitter.com/MONsJITkFE
— Michael S. Schmidt (@MichaelSSchmidt) 27. Mai 2015Währenddessen bei der FIFA
3 DAYS TO GO: Hamilton & Dunedin (pictured) will take centre stage on 3 June at the #U20WC. http://t.co/G4SxflMxO7 pic.twitter.com/xUOkCBBzsP
— FIFA.com (@FIFAcom) 27. Mai 20158:48 Uhr: Die Traktandenliste der FIFA-Sitzung
Grosser Medienaufmarsch vor dem Baur au Lac
medienaufmarsch vor dem baur au lac pic.twitter.com/ON17os05RK
— William Stern (@william_j_stern) 27. Mai 2015Das Hotelpersonal schirmte die Verhafteten ab
FIFA officials were escorted out behind sheets at the Baur au Lac hotel in Zurich http://t.co/LCuxIyugth pic.twitter.com/1M8SuQMSUu
— The New York Times (@nytimes) 27. Mai 2015
gif: twitter.com/samborden
Die Satiriker wetzen bereits die Schreiber-Klingen:
Breaking News: Der 65. FIFA-Kongress am Donnerstag und Freitag findet aus logistischen Gründen im Pöschwies statt. #FIFAFängnis
— Mike Müller (@MikeMuellerLate) 27. Mai 2015
@gabrielvetter spielen sie in der #FIFAFängnis - zelle nun #tschau-sepp oder #schwarzerpeter?
— marianne qn (@harassli) 27. Mai 2015
#FIFA-Funktionäre wegen Verdachts auf Bestechung festgenommen. Hammer! Das ist ja, als, als... würde man Lehrern Birkenstocks unterstellen.
— Kerstin Brune (@BruneKerstin) 27. Mai 2015Blatter meidet die USA seit 2011
Kantonspolizei Zürich wird Anhörungen durchführen
Straftaten wurden in den USA abgesprochen
Bundesamt für Justiz nimmt Stellung:
FIFA-Kommunikationschef nimmt Stellung
Das Bundesamt für Justiz will in Kürze informieren.
Presse muss draussen warten
jeder versuch, in das hotel zu gelangen scheitert an ihm hier pic.twitter.com/vh5yopbs3O
— William Stern (@william_j_stern) 27. Mai 2015
viel presse hier, alle mit wenig schlaf. sky-reporter sah ziemlich erschöpft aus pic.twitter.com/uiXScteb4l
— William Stern (@william_j_stern) 27. Mai 2015
Zitat eines ungenannten US-Beamten:
The FIFA officials are now facing extradition to United States http://t.co/xDwr27M9iV pic.twitter.com/QIk1FxSe74
— The New York Times (@nytimes) 27. Mai 2015Ruhe vor dem Hotel
Laut der Nachrichtenagentur SDA findet die Aktion auf Geheiss des Bundesamts für Justiz statt.
Höchste Juristin der USA federführend
Erste Namen der Verhafteten bekannt
Die Verhafteten werden ohne Handschellen abgeführt
FIFA execs not being led out in handcuffs. Very peaceful. Hotel staff meanwhile is freaking out.
— Michael S. Schmidt (@MichaelSSchmidt) 27. Mai 2015Sepp Blatter soll nicht unter den Verhafteten sein
sources tell me sepp blatter is not among the fifa officials who are being arrested
— Michael S. Schmidt (@MichaelSSchmidt) 27. Mai 2015