
Oben ist die Special-Edition und unten die restaurierte Originalversion von «Star Wars».bild: originaltrilogy Wer nicht gerade im Kino sass, als die ersten «Star Wars»-Filme im Kino liefen, hat Pech gehabt. Seither wird jede neue Fassung mit neuen Effekten verschlimmbessert. Fans haben nun das Unmögliche möglich gemacht und die Originalversion von Hand restauriert.
06.05.2015, 18:0407.05.2015, 09:03
1977 flimmerte der erste «Star Wars»-Streifen über die Kinoleinwand. Regisseur George Lucas hat seither die Trilogie unzählige Male überarbeitet. Es gab zusätzliche Spezialeffekte, neues Licht und die Farben wurden angepasst – sehr zum Entsetzen vieler Fans, die sich die Originale zurückwünschen.
Vor kurzem gab's es einen Lichtblick. Gerüchten zufolge, soll Disney eine Bluray-Fassung planen. Ohne zusätzliche Spezialeffekte, bloss aufbereitet für heutige Geräte.

An den «Star Wars»-Filmen wurde oft herumgeschraubt.bild: plexbros Aber es kommt noch besser. Wer Gerüchten keinen Glauben schenken will, oder einfach keine Lust hat, noch lange zu warten, kann schon heute den Todesstern in die Luft fliegen sehen – genau wie vor 38 Jahren. Eine Gruppe von Fans hat aus unterschiedlichen Quellen in mühseliger Handarbeit die Original-Trilogie restauriert und stellt sie nun zum Download bereit. Für die 17 Gigabyte grosse «Despecialized Edition» griff man unter anderem auf einen 16-mm-Film zurück, den ein unbekannter Spender zur Verfügung gestellt hatte.
Das Ergebnis des Projekts kann hier besichtigt werden.
Eine kurze Doku über die «Despecialized Edition»
Mehr dazu gibt es hier.
Das könnte dich auch interessieren
Grössenvergleiche von Sci-Fi-Raumschiffen mit echten Gebäuden
1 / 6
Grössenvergleiche von Sci-Fi-Raumschiffen mit echten Gebäuden
Der Eiffelturm hat bereits eine beachtliche Grösse. Gegen das Raumschiff aus dem Sci-Fi-Game «Mass Effect» schrumpft er zum Zwerg.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mit dem Rückenwind eines boomenden Werbegeschäfts schraubt der Facebook-Konzern Meta die Ausgaben für KI-Infrastruktur um weitere Milliarden hoch. In diesem Jahr sollen 64 Milliarden bis 72 Milliarden Dollar vor allem in Rechenzentren investiert werden.
Nutzer von Facebook und Instagram kommen immer mehr mit Künstlicher Intelligenz in Berührung – und das wird in Zukunft noch zunehmen. KI wird unter anderem eingesetzt, um Interessen der Nutzer besser zu verstehen.