Wirtschaft
Luftfahrt

Swiss transportierte erstmals mehr als 16 Millionen Passagiere

Weniger Flüge, mehr Passagiere
Weniger Flüge, mehr Passagiere

Swiss transportierte erstmals mehr als 16 Millionen Passagiere

12.01.2015, 13:4712.01.2015, 13:54
Mehr «Wirtschaft»

Der Aufwärtstrend bei den Swiss-Passagierzahlen setzt sich: Die 16'169'411 Fluggäste im vergangenen Jahr entsprechen einem Plus von 1,3 Prozent gegenüber 2013. Gleichzeitig sank die Anzahl der Flüge um 1,6 Prozent auf 144'116. Während die Flugbewegungen in Europa um 2,2 Prozent zurückgingen, stiegen sie im Interkontinentalverkehr um 2,9 Prozent.

Gleichzeitig ging die Auslastung bei den Interkontinentalflügen um 0,8 Prozent leicht zurück. Im Europageschäft hingegen waren die Flugzeuge um 1,4 Prozent besser ausgelastet. Unter dem Strich blieb die Auslastung im Vergleich zum Vorjahr unverändert bei knapp 84 Prozent.

Vorteil tiefer Ölpreis

Zwar lässt die Auslastung keine direkten Rückschlüsse auf die Ertragslage zu. Allerdings dürfte sich der gefallene Ölpreis positiv auf die Swiss-Zahlen im laufenden Jahr auswirken. So rechnet der Mutterkonzern Lufthansa durch die niedrigeren Treibstoffkosten in diesem Jahr mit einem deutlichen Gewinnanstieg. Dies geht aus einer am Montag veröffentlichten Investorenpräsentation des Konzerns hervor. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tesla-Verkäufe in Europa um 40 Prozent zurückgegangen – BYD zieht vorbei
Europäische Hersteller wie BMW und VW haben zugelegt, und der chinesische BYD-Konzern hat den früheren US-Platzhirsch beim Marktanteil überflügelt.
Der Rückgang der Tesla-Verkäufe in Europa hat sich weiter fortgesetzt, wie der «Guardian» berichtet. Die am Donnerstag vom Europäischen Automobilherstellerverband (ACEA) veröffentlichten neuen Verkaufszahlen zeigten, dass die Auslieferungen von Tesla im letzten Monat um 40 Prozent zurückgegangen seien.
Zur Story