Sport
Tennis

Du bist weiblich, Primarlehrerin und hast Lust, mit Familie Federer um die Welt zu jetten? Dann solltest du dich jetzt sputen

Roger Federers Mädchen sind jetzt im schulpflichtigen Alter und brauchen eine Kindergärtnerin.
Roger Federers Mädchen sind jetzt im schulpflichtigen Alter und brauchen eine Kindergärtnerin.Bild: X17 DUKAS

Du bist weiblich, Primarlehrerin und hast Lust, mit Familie Federer um die Welt zu jetten? Dann solltest du dich jetzt sputen

12.08.2015, 16:5612.08.2015, 17:21
Mehr «Sport»

Am 23. Juli sind Myla und Charlene Federer sechs Jahre alt und damit schulpflichtig geworden. In Wollerau SZ wohnen die Federers gleich neben dem Kindergarten Riedmatt. Dort oder in einer Privatschule hätten die beiden Mädchen am vergangenen Montag zum zweiten, obligatorischen Kindergarten-Jahr antraben müssen.

Ob das auch passiert ist, ist nicht bekannt. «Wir legen Wert auf Diskretion», antwortete der Schwyzer Schulinspektor Urs Giger auf eine entsprechende Anfrage der Schweiz am Sonntag. Den ersten, freiwilligen «Chindsgi» haben Myla und Charlene nicht in Wollerau absolviert, stattdessen sind sie mit Papa Roger um die Welt gejettet und wurden auf der Tennis-Tour privat unterrichtet.

Das wäre auch im zweiten Jahr möglich. Dazu bräuchten die Federers allerdings vom Amt für Volksschulen und Sport des Kantons Schwyz eine Bewilligung. Diese haben sie offenbar eingeholt, im Juni war im Basler Schulblatt jedenfalls folgendes Stellenangebot zu finden:

Bild

Zwar wird im Stellenbeschrieb nicht explizit erwähnt, dass es sich bei den zu unterrichtenden Kindern um die Federer-Zwillinge handelt, die Indizlast ist jedoch erdrückend.

Der Anstellungsbeginn wird mit August 2015 angegeben. Ob's schon zu spät ist? Falls die Federers noch keine geeignete Lehrperson gefunden haben, ist das deine Chance: Du musst nur zwischen 28- und 38-jährig sein, eine Ausbildung als Primarlehrerin hinter dir haben und das Bewerbungsprozedere heil überstehen. Viel Glück! (pre)

Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)

1 / 34
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
Novak Djokovic (2008 bis 2023): 24 Grand-Slam-Titel (10-mal Australian Open, 7-mal Wimbledon, 4-mal US Open, 3-mal French Open).
quelle: keystone / thibault camus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
simonline
12.08.2015 17:01registriert Mai 2014
Das ist diskriminierend! würden jetzt die Feministinnen sagen, wenn explizit ein Mann gesucht würde. Ich finds aber normal. Hätte auch lieber ne Lehrerin als einen Lehrer.
00
Melden
Zum Kommentar
6
    Vor dem Derby äussert sich nur der Trainer – im Abstiegskampf spricht wenig für GC
    Die Verpflichtung von Alain Sutter gibt den Fans der Grasshoppers neue Hoffnung. Doch die Gegenwart heisst Abstiegskampf, und in diesem spricht gerade wenig für den Rekordmeister, bei dem sich aktuell nur der Trainer öffentlich äussert.

    Besuch am Hauptsitz der Grasshoppers. Seit einem halben Jahr hat der Klub seinen Hauptsitz wieder in Zürich, an bester Lage, nur ein paar Schritte vom Bellevue entfernt – «zmitzt i de Stadt», «für die lokale Verankerung», rühmt sich der Klub.

    Zur Story