Videos
Sport

Heute startet die Frauenfussball-EM! Das sagen die Fans vor Ort in Basel

Video: watson/lia perbo, lucas zollinger

Heute startet die Frauenfussball-EM! Das sagen die Fans vor Ort in Basel

02.07.2025, 18:1202.07.2025, 18:12
Mehr «Videos»

Am Mittwoch startet die Frauenfussball-Europameisterschaft 2025, die dieses Jahr in der Schweiz ausgetragen wird. Die Schweizerinnen treffen am ersten Spieltag um 21 Uhr im Basler Joggeli auf Norwegen. Bereits um 13 Uhr eröffnete auf dem Barfüsserplatz auch die sogenannte Fanzone, wo die Spiele für ein Public Viewing auf einem grossen Bildschirm übertragen werden.

Trotz der Hitze haben sich dort schon Stunden vor dem Spiel Fans aus aller Welt versammelt, um auf die ersten Spiele hinzufiebern. Wir wollten von ihnen wissen, wen sie heute unterstützen, worauf sie sich bei dieser EM am meisten freuen und wie sie zum Frauenfussball stehen:

Video: watson/lia perbo, lucas zollinger

Mehr Fussball-Videos:

Alisha Lehmann und Riola Xhemaili im «Swiss Qwiss»

Video: watson/Emanuella Kälin

Wir machen das Nonsense-Quiz mit der Schweizer Frauen Fussball-Nati

Video: watson/Emanuella Kälin, Hanna Dedial

Diesen Freistoss von Declan Rice musst du gesehen haben!

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Merkwürdige und wunderbare Fussballstadien auf dieser Welt
1 / 33
Merkwürdige und wunderbare Fussballstadien auf dieser Welt
Das 2024 eröffnete Tammelan Stadion im finnischen Tampere ist eine Mischung aus Fussballstadion, Wohnblöcken und Einkaufszentrum.
quelle: tammelanstadion.fi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Alisha Lehmann zaubert im Training und begeistert damit Millionen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Sven Montgomery erlebt den Höhepunkt seiner Karriere – und stürzt kurz darauf schwer
22. Juli 2001: Ein junger Schweizer fährt an der Tour de France als Erster über den legendären Col de Tourmalet. Was der 25-jährige Sven Montgomery da noch nicht weiss, ist, dass er nur Tage später schwer verunfallt und dass er das Sturzpech in der Folge nie mehr loswerden wird.
Viermal gestartet – Paris nie gesehen. Das ist die traurige Tour-de-France-Bilanz von Sven Montgomery. Der Berner Oberländer gilt als grosses Talent, in die Frankreich-Rundfahrt 2001 geht er als Kapitän der FDJ-Equipe. Montgomery ist gut im Rennen, liegt auf Rang 15 des Gesamtklassements, als er in den Pyrenäen einbricht. Plötzlich sind die Beine schwer wie Blei, hinauf nach Saint-Lary-Soulan geht gar nichts mehr. Mehr als 20 Minuten verliert er auf Etappensieger Lance Armstrong.
Zur Story