3. Franco Morbidelli (It)
4. Dominique Aegerter (Sz)

Dominique Aegerter muss sich in Indianapolis nach einem Rencontre mit Johann Zarco mit Rang 4 zufriedengeben.Bild: David Goldman/freshfocus
Nach dem dritten Platz im vergangenen Jahr gelingt Dominique Aegerter in Indianapolis beinahe wieder ein Exploit: Der Schweizer arbeitet sich von Startposition 11 an die Spitze vor und wird erst zwei Runden vor Schluss von WM-Leader Johann Zarco abgedrängt. Tom Lüthi muss sich mit dem 6. Platz zufrieden geben.
09.08.2015, 19:1109.08.2015, 19:44
Die Schweizer Moto2-Fahrer verpassten wie in den drei Grands Prix zuvor auch in Indianapolis (USA) die Podestränge. Dominique Aegerter klassierte sich als Vierter. Der Berner verlor nur 1,8 Sekunden auf Sieger Alex Rins aus Spanien.

Alex Rins siegt nach einem turbulenten Rennen in Indianapolis.Bild: ERIK S. LESSER/EPA/KEYSTONE
Aegerter hätte eine Top-3-Rangierung mehr als verdient gehabt, doch er wurde in der Schlussphase im Kampf um den Sieg von Johann Zarco regelrecht weggerempelt. Der Franzose wurde danach Zweiter, mit weniger als einer halben Sekunde Rückstand auf Rins. Rang 3 ging an den Italiener Franco Morbidelli.
Tom Lüthi, der nach dem Start und in der ersten Runde von Position 4 auf 11 zurückgefallen war, wurde mit 3,5 Sekunden Rückstand auf Rins Sechster. Als 15. holte der Freiburger Robin Mulhauser seinen ersten WM-Punkt. Der Zürcher Jesko Raffin schaffte als 17. ebenfalls sein bestes GP-Resultat. Der Zürcher Randy Krummenacher hingegen stürzte in der zweiten Rennhälfte.
Im WM-Klassement baute Zarco seinen Vorsprung weiter aus. Der Franzose führt neu mit 71 Punkten Vorsprung vor Alex Rins. Hinter Titelverteidiger Tito Rabat (125) verbesserte sich Lüthi mit nun 109 Punkten auf WM-Rang 4. (dux/si)
Die Schweizer Fahrer in der Moto2-WM 2015
No Components found for watson.appWerbebox.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die letzte Etappe war ein Trost für alle anderen Radprofis: Tadej Pogacar kann doch nicht schalten und walten, wie er will. Der Gesamtsieger der Tour de France peilte den Etappensieg in Paris an, doch Wout van Aert war im Klassiker-Finale in Montmartre stärker.
Wout van Aert hat die Schlussetappe der Tour de France in Paris solo gewonnen. Auf dem harten Olympia-Circuit mit Kopfstein-Pflaster hielt er unter anderen Tadej Pogacar, der ebenfalls um den Tagessieg kämpfte, in Schach. Der Weltmeister wollte unbedingt den fünften Etappensieg in diesem Jahr.