Weil Hotel Mama immer beliebter wird: 9 Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist auszuziehen
Laut Zahlen, die das Bundesamt für Statistik dem SRF vorlegte, leben rund die Hälfte aller 20- bis 29-jährigen Schweizer noch bei ihren Eltern. 2013 waren es 47 Prozent – Tendenz steigend.
Aber auch wenn du voll im Trend liegst, wenn du noch unter dem Dach deiner Eltern schläfst, gibt es doch Warnsignale, die dir sagen: Jetzt ist genug! An diesen Dingen merkst du, dass du langsam ausziehen solltest:
Wenn deine Eltern das Zimmer vermessen, um zu sehen, ob das neue Sofa reinpasst
Wenn du deinen Eltern mehr Rat geben musst, als umgekehrt
bild: watson/shutterstock
Wenn dich die Verkupplungs-Versuche deiner Eltern so nerven, dass du deine Sexpuppe zu Familien-Anlässen mitbringst
Wenn du mehr Platz im Kühlschrank brauchst
Ein voller Kühlschrank ist immer gut, aber es kommt eine Zeit im Leben, da will man sein eigenes Zeug kühlen.
bild: imgur
Dagegen hilft jetzt: Ausziehen. So viel Platz im eigenen Kühlschrank und das Wenige, was drin ist, ist eh schon lange abgelaufen.

gif: giphy
Wenn dein Vater dir anfängt Tipps für die Midlife-Crisis zu geben
Es geht nichts über ein Vater-Sohn-Gespräch.
bild: watson/shutterstock
Wenn in der Garage für deine neue Karre kein Platz mehr ist
Du hast Geld für ein Auto? Im Ernst, was machst du noch Zuhause?!

gif: giphy
Wenn du dich mit deinen Eltern zusammen über die heutige Jugend aufregst
Wenn deine Eltern dir zum Geburtstag einen Wohnungs-Katalog schenken
bild: watson/shutterstock