Sport
Sport kompakt

Hingis triumphiert in Indian Wells

Bild
Bild: X02835

Hingis triumphiert in Indian Wells

22.03.2015, 03:15
Mehr «Sport»

Im ersten Turnier mit Sania Mirza gewinnt Martina Hingis gleich den Doppeltitel in Indian Wells. Im Final setzen sie sich 6:2, 6:4 gegen die Russinnen Jekaterina Makarowa/Jelena Wesnina durch.

Für Hingis, die Gewinnerin von fünf Grand-Slam-Titeln im Einzel, neun im Doppel und zwei im Mixed, hat sich der Wechsel der Doppelpartnerin gleich beim ersten Auftritt gelohnt. Mit der Inderin Sania Mirza fand die perfekte Ergänzung, die sich wie sie auf das Doppel konzentriert - im Gegensatz zur Italienerin Flavia Pennetta, mit der sie im letzten Jahr spielte. In Indian Wells gewannen die topgesetzten Hingis/Mirza überlegen ohne Satzverlust- im Final auch gegen die als Nummer zwei gesetzten Makarowa/Wesnina. Für Hingis war es bereits der 42. Titel im Doppel. (si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2021 war Christian Eriksen «fünf Minuten tot» – heute kehrt er auf die EM-Bühne zurück
Heute startet Dänemark gegen Slowenien (18 Uhr) in die EM. Bei den Dänen im Kader ist auch Spielmacher Christian Eriksen – der Mann, der bei der letzten Europameisterschaft von den Ärzten wiederbelebt werden musste.

Vor drei Jahren und vier Tagen stand die Fussball-Welt für einige Minuten still. Im Parken-Stadion von Kopenhagen lief die 42. Minute im Spiel zwischen Dänemark und Finnland, als Christian Eriksen plötzlich ein komisches Gefühl empfand. «Der Ball kam gegen mein Knie, da spürte ich etwas wie einen Krampf in der Wade», erzählte der Däne kürzlich im Podcast «Sommeren 21» des dänischen Rundfunks DR.

Zur Story