Sport
EM 2016

Mit einem Herz und viel Leidenschaft: So feiert Wales den sensationellen Halbfinal-Einzug

Feiern auf Walisisch ...
Feiern auf Walisisch ...
bild: screenshot srf

Mit einem Herz und viel Leidenschaft: So feiert Wales den sensationellen Halbfinal-Einzug

Wales hat sich bei seiner ersten EM-Teilnahme mit einem 3:1-Sieg gegen Belgien sensationell für die Halbfinals qualifiziert. Der unerwartete Erfolg musste natürlich standesgemäss gefeiert werden und das taten die Waliser dann auch.
01.07.2016, 23:5102.07.2016, 09:29
Mehr «Sport»

Wow, Wales! Das hätte wohl niemand für möglich gehalten. Der EM-Neuling stürmt mit einem 3:1-Sieg gegen Geheimfavorit Belgien in den Halbfinal und trifft dort auf Portugal. 

Doch daran wollen die Waliser jetzt erstmal nicht denken. Auf dem Platz feiern sie ausgelassen die soeben geschaffte Sensation. Mannschaft und Betreuer formten sich zu einem Kreis, der schnell zu einem Herz wurde, und stimmten dann ihr Lied «Please don't take me home» an. Herrlich!

Und jetzt alle: «Please don't take me home!»streamable

Doch nicht nur auf dem Rasen des Stade Pierre-Mauroy von Lille, sondern auch in der Heimat ging unmittelbar nach Schlusspfiff die grosse Party los. Und so sah das in etwa aus:

Bier ist zum Trinken da? Nicht nach dem Schlusspfiff.
streamable
Public Viewing mit watson
Lust auf ein Public Viewing in Zürich? watson ist Partner der Veranstaltungen beim «Glatten Köbi» und der «Amboss Rampe». Ein Besuch lohnt sich!

(pre)

Alle Europameister im Fussball

1 / 19
Alle Europameister im Fussball

EM 2024 in Deutschland: SPANIEN – England 2:1

quelle: keystone / frank augstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die Hälfte der Nati hat Wurzeln im Ausland: «Weiss nicht, was an mir schweizerisch ist»
Ob Kosovo, Italien, Norwegen oder Senegal: Die Spielerinnen im Schweizer Nationalteam vereinen verschiedenste Kulturen. Das war – im Gegensatz zu den Männern – lange Zeit anders.
Smilla Vallotto lächelt. «Das ist eine echt harte Frage!» Was an ihr ist norwegisch, was italienisch und was schweizerisch? «An mir ist italienisch, dass ich Temperament habe. Vielleicht sehen Sie das nicht, da ich so ruhig wirke. Aber meine Familie sieht das an mir, wenn ich auf dem Feld emotional werde und gestikuliere. Norwegisch an mir ist, dass ich sehr gechillt bin als Person. Und schweizerisch? Ich weiss gar nicht.» Dann blickt sie zu ihrer Teamkollegin Nadine Riesen, die neben ihr auf dem Podium bei der Medienkonferenz sitzt. «Sag du, was an mir ist schweizerisch?» Riesen antwortet: «Du lachst sehr viel. Das ist schweizerisch!»
Zur Story