Wissen

Psychologen können Sie dazu bringen, ein Verbrechen zu gestehen, das Sie nie begangen haben

Erinnerungsforschung
Erinnerungsforschung

Psychologen können Sie dazu bringen, ein Verbrechen zu gestehen, das Sie nie begangen haben

20.01.2015, 10:5820.01.2015, 11:08

Erinnerungsforscher vermuten schon seit Jahrzehnten, dass bestimmte Befragungstechniken Menschen dazu verleiten könnten, ein Verbrechen zu gestehen, das sie nie begangen hatten. 

Vergangene Woche publizierte das Fachmagazin Psychological Science eine Studie, die diese These nun bewiesen haben soll: In einem kontrollierten Interview-Setting wurden Probanden dazu gebracht, Erinnerungen an ein fiktives, in der Jugend begangenes, Verbrechen zu generieren. 

Dazu benutzten die Forscher drei Techniken der «suggestiven Erinnerungs-Rückgewinnung»:

  • Fiktive Beweise (z. Bsp.: «Deine Eltern sagen, du hättest das und das gemacht»)
  • Sozialer Druck (z. Bsp.: «Die meisten Menschen können verlorene Erinnerungen wiederherstellen»)
  • Imaginative Psychotherapie (Bilder des fiktiven Verbrechens sollen «dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen»)

Nach den Interviews glaubten 70 Prozent der Probanden, sie hätten in der Vergangenheit ein Verbrechen begangen (Diebstahl, Überfall oder bewaffneter Raub). Sie konnten ausserdem einen detaillierten (falschen) Tatbericht abliefern. Die fiktiven Erinnerungen der Verbrechen seien anderen fiktiven Erinnerungen von Ereignissen und tatsächlichen Erinnerungen in der Art der Beschreibungen und den sensorischen Komponenten sehr ähnlich gewesen, schreiben die Forscher. (dwi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Das sind die 13 verrücktesten Grenzen der Zeitzonen
Diese Nacht haben wir die Uhren wieder umgestellt (falls du es nicht bemerkt hast). Das heisst, uns wurde eine Stunde Schlaf «geschenkt». Aus diesem Grund haben wir dir hier die kuriosesten Zeitzonen-Grenzen zusammengesucht.
Heute, am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, um 3 Uhr hat die Zeitumstellung auf Winterzeit stattgefunden. Die gute Nachricht: Uns wurde eine Stunde geschenkt. Die schlechte Nachricht: Am Abend wird es (noch) früher dunkel.
Zur Story