International
Deutschland

Beelitz-Heilstätten: Hier wurde Adolf Hitler gesund gepflegt

Heute ist das gesamte Spital-Areal von einer düsteren Stimmung geprägt.
Heute ist das gesamte Spital-Areal von einer düsteren Stimmung geprägt.
Bild: kevin hackert

Willkommen in den Beelitz-Heilstätten: In dieser gruseligen Ruine wurde einst Adolf Hitler gesund gepflegt

20.09.2015, 13:0720.09.2015, 13:07

Die Beelitz-Heilstätten stellten vor rund 100 Jahren eine der grössten Lungen-Heilanstalten Deutschlands – wenn nicht sogar der Welt – dar: Auf einem 200 Hektar grossen Gelände waren 60 Gebäude untergebracht, die allesamt zu dem Spitalkomplex gehörten.

Während des Ersten und Zweiten Weltkrieges wurden die Beelitz-Heilstätten zum Lazarett und Sanatorium für verwundete Soldaten umfunktioniert. Zu den rund 17'500 Rekonvaleszenten, die hier zwischen 1914 und 1918 untergebracht wurden, gehörte auch der Gefreite Adolf Hitler, der Ende 1916 von einem Granatsplitter getroffen worden war.

Heute ist das unter Denkmalschutz stehende Areal eine einzige Ruine. Der Hamburger Fotograf Kevin Hackert hat den geschichtsträchtigen Ort besucht. Seine Aufnahmen nehmen dich mit auf eine Reise in die Vergangenheit.

1 / 43
In den Beelitz-Heilstätten wurde Adolf Hitler gesund gepflegt
Die Beelitz-Heilstätten wurden in der Zeit zwischen 1898 und 1930 errichtet – im Jahr 1902 war die erste Bau-Phase abgeschlossen. Bild: Kevin Hackert
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dir gefällt diese Story? Dann like uns doch auf Facebook! Vielen Dank! 💕

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Darum besucht ein weissrussischer Vertreter gerade Schweizer Militär-Einrichtungen
Noch bis zum kommenden Freitag richtet die Schweiz einen Kontaktanlass zu einem OSZE-Übereinkommen mit Vertretern aus 28 Staaten aus. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Besuch des Militärflugplatzes Payerne VD sowie des Waffenplatzes Thun BE. Unter den teilnehmenden militärischen Delegierten befindet sich auch eine Person aus Weissrussland.
Zur Story