Klo voll, was nun?
27.10.2014, 11:3327.10.2014, 12:02
- Die Fernbusse sind zum Passagierrenner geworden. Nur halten die Kapazitäten der Bordtoiletten dem Ansturm nicht Stand. Zusätzliches Problem: Sie können oft nur auf den Werkhöfen der Busunternehmen entleert werden.
- Ist der Tank vor dem Ende der Reise voll, müssten die Fahrer eigentlich die Toiletten schliessen und in regelmässigen Zeitabständen an Raststätten halten. Nur: Das kostet Zeit. Und kommen die Fahrer nicht pünktlich an, erhalten sie keinen Zuschlag.
- Einige Chauffeure leeren daher ihre Tanks auf versteckten Feldwegen, in Gullys auf Raststätten oder fahren gleich mit offener Toilettenklappe.
Weiterlesen auf sueddeutsche.de
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das von Elon Musk geführte US-Unternehmen hat auch im vergangenen Quartal wieder deutlich weniger Fahrzeuge verkauft.
Die Auslieferungen fielen im Jahresvergleich um 13,5 Prozent auf 384'122 Fahrzeuge. Damit hat die seit März verfügbare neue Variante des bisherigen Bestsellers Model Y den Absatz zunächst nicht ankurbeln können. Sie geht seit März an die Kunden.