Wirtschaft
Reisen

Das eklige Problem der Fernbusse

Klo voll, was nun?

Das eklige Problem der Fernbusse

27.10.2014, 11:3327.10.2014, 12:02
Mehr «Wirtschaft»
  • Die Fernbusse sind zum Passagierrenner geworden. Nur halten die Kapazitäten der Bordtoiletten dem Ansturm nicht Stand. Zusätzliches Problem: Sie können oft nur auf den Werkhöfen der Busunternehmen entleert werden.
  • Ist der Tank vor dem Ende der Reise voll, müssten die Fahrer eigentlich die Toiletten schliessen und in regelmässigen Zeitabständen an Raststätten halten. Nur: Das kostet Zeit. Und kommen die Fahrer nicht pünktlich an, erhalten sie keinen Zuschlag. 
  • Einige Chauffeure leeren daher ihre Tanks auf versteckten Feldwegen, in Gullys auf Raststätten oder fahren gleich mit offener Toilettenklappe. 

Weiterlesen auf sueddeutsche.de

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Knall bei Kantonalbank: Chefs nehmen nach Millionen-Misserfolg den Hut

Knall bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB): Sie nimmt bei der Tochter Radicant einen gewaltigen Abschreiber vor. Gleichzeitig kündigen BLKB-CEO John Häfelfinger, Bankratspräsident Thomas Schneider und Radicant-VRP Marco Primavesi ihre Abgänge an.

Zur Story