Sport
Tennis

«Ich bin wie ein guter Wein» – Bacsinszkys zweiter Titel ist nach ihrem Fast-Rücktritt eine Erlösung

Völlig entkräftet, aber überglücklich liegt Timea Bacsinszky nach ihrem Triumph auf dem Court.
Völlig entkräftet, aber überglücklich liegt Timea Bacsinszky nach ihrem Triumph auf dem Court.Bild: Christian Palma/AP/KEYSTONE
Sieg in Acapulco

«Ich bin wie ein guter Wein» – Bacsinszkys zweiter Titel ist nach ihrem Fast-Rücktritt eine Erlösung

01.03.2015, 11:3301.03.2015, 13:52

Nach dem Titel in Luxemburg im Oktober 2009 musste Timea Bacsinszky fünfeinhalb Jahre auf ihren zweiten Erfolg warten. Die mittlerweile 25-jährige Lausannerin hat ihn nun in einer Zeit erreicht, in der sie nach einer längeren Baisse wieder nach oben strebt.

Mit passender Kopfbedeckung posiert Bacsinszky mit ihrer neuen Trophäe.
Mit passender Kopfbedeckung posiert Bacsinszky mit ihrer neuen Trophäe.Bild: EPA/EFE

Im Jahr 2013 war Timea Bacsinszky drauf und dran gewesen, die Tenniskarriere zu stoppen. Sie hatte bereits eine Umschulung in die Hotellerie angefangen. Mittlerweile gilt sie auf der Frauentour als das «Comeback-Kid». «Ich bin halt einfach wie ein guter Wein. Ich werde mit dem Alter besser», sagt Bacsinszky – wobei «Alter» mit den 25 Jahren ein relativer Begriff ist.

Wawrinkas Ex-Trainer bringt den Umschwung

Zu ihrem eigenen Glück hatte sie vor zwei Jahren beschlossen, die Laufbahn fortzusetzen, und zwar mit einer neuen Entourage. Sie engagierte den Elsässer Dimitri Zavialoff, der Stan Wawrinkas erster Coach gewesen war, und arbeitete auch wieder vermehrt mit Swiss Tennis zusammen. «Es war ein langer Weg für mich», sagte sie nach ihrem Triumph in Acapulco. «Und er ist immer noch lang.»

«Ich habe hart gearbeitet und habe es verstanden, geduldig zu sein», sagte die Waadtländerin aus Belmont bei Lausanne weiter. «Ich hatte nicht gedacht, dass die guten Resultate schon so bald wieder kommen würden. Ich bin wirklich stolz auf mich. Noch mehr stolz bin ich, weil ich weiss, was ich alles überwinden musste in der Vergangenheit.» In der Weltrangliste stösst Bacsinszky um sechs Positionen in den 31. Rang vor. Es ist ihre bislang beste Klassierung.

Es geht weiter in Mexiko

In der Weltrangliste stösst Bacsinszky um sechs Positionen in den 31. Rang vor. Es ist ihre bislang beste Klassierung.

Auch in dieser Woche wird Timea Bacsinszky in Mexiko antreten. Sie ist die Turniernummer 5 in Monterrey. In der 1. Runde wird sie es mit der renommierten, in der Weltrangliste an die 85. Position zurückgefallenen Belgierin Yanina Wickmayer zu tun bekommen. Bacsinszky konnte Wickmayer in drei von fünf Partien bezwingen. (twu/si) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dembélé holt den Ballon d'Or – Sommer auf Podest bei den Goalies
Ousmane Dembélé gewinnt den Ballon d'Or 2025. Der Stürmer von Paris Saint-Germain verweist Lamine Yamal auf den 2. Platz. Bei den Frauen ist die Siegerin die gleiche wie in den Jahren zuvor.
Dembélé gewann in der letzten Saison mit Paris Saint-Germain neben der Meisterschaft und dem französischen Cup die Champions League. In 53 Spielen erzielte er 35 Tore und bereitete 16 vor. Er folgt auf den Spanier Rodri.
Zur Story