Schweiz
Justiz

Nationalrat verlängert dringliche Änderung des Asylgesetzes

Asylpolitik
Asylpolitik

Nationalrat verlängert dringliche Änderung des Asylgesetzes

12.06.2014, 18:0312.06.2014, 18:03

Die befristeten, dringlichen Änderungen des Asylgesetzes sollen um vier Jahre verlängert werden. Das hat der Nationalrat am Donnerstag ohne Gegenstimme beschlossen. Die Linke enthielt sich der Stimme.

Das Parlament hatte das Asylgesetz im Jahr 2012 revidiert und einen Teil der Änderungen für dringlich erklärt. Diese traten damit umgehend in Kraft. Das Stimmvolk hiess die Änderungen am 9. Juni 2013 mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 78 Prozent gut.

Sie sind jedoch befristet gültig: Werden sie nicht ins ordentliche Recht überführt, tritt Ende September 2015 wieder das frühere Recht in Kraft. Die dringlichen Änderungen sollen deshalb in die geplante Revision des Asylgesetzes aufgenommen werden, welche die Beschleunigung der Asylverfahren zum Ziel hat. Es ist jedoch nicht sicher, ob diese Vorlage bis im September 2015 verabschiedet und in Kraft gesetzt werden kann. (pma/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Innenministerin im Hoch: So funktioniert die Methode Baume-Schneider
Sie startete ohne Autorität ins Bundesratsamt und legte einen Fehlstart hin. Doch nun hat Elisabeth Baume-Schneider einen Lauf. Bloss fragt sich: Bringt sie ihre Projekte auch ins Ziel?
Sie steht mitten im Publikum, Seite an Seite mit den Fans ihres Dorfklubs. Sie trägt den grünen Schal des FC Courtételle und diskutiert lebhaft mit einem anderen Zuschauer. Eine Gleiche unter Gleichen. Niemand käme auf die Idee, dass da eine Bundesrätin das Cup-Spiel gegen die Young Boys verfolgt: Elisabeth Baume-Schneider, die mächtige Innenministerin, zuständig für die Gesundheit und die Altersvorsorge im Land.
Zur Story