Schweizer Fernsehen kippte «Wetten, dass..?» schon 2012 – und weitere Fakten
33 Jahre läuft «Wetten, dass..?» bereits. Dazu einige Zahlen aus dem Wikipedia-Artikel zur Sendung, zusammengetragen von eifrigen «Wetten, dass..?»-Fans (Primärquellen sind im Artikel auffindbar).
2012
Das Schweizer Fernsehen kippte «Wetten, dass..?» schon 2012. Wegen fehlender Swissness kündigte SRF die Koproduktion mit ZDF und ORF. Seit Beginn der Sendung 1981 hatte «Wetten, dass..?» zwölf Mal in der Schweiz haltgemacht.
1. Platz
Sämtliche zwölf Schweizer Ausgaben fanden in Basel statt. Zusammen mit Saarbrücken ist Basel damit Spitzenreiter unter den Veranstaltungsorten der Sendung. Es folgen Berlin (10), Bremen und Düsseldorf (je 8).
3851 Minuten
So lange haben die Moderatoren der Sendung vom Anfang bis Mitte 2011 insgesamt überzogen, rund 64 Stunden. Neuere Angaben liegen nicht vor. Die Sendung ist bekannt dafür, dass sie die Sendezeit regelmässig überschreitet. Spitzenreiter ist Thomas Gottschalk, der 1996 einmal 73 Minuten überzogen hat.
17 Auftritte
Kein Künstler war häufiger Gast bei «Wetten, dass..?» als der deutsche Musiker Peter Maffay («Über sieben Brücken musst du gehn»). Udo Jürgens brachte es auf 13 Auftritte, Herbert Grönemeyer auf 12 und Joe Cocker, Marius Müller-Westernhagen sowie Robbie Williams auf je 9. (Stand November 2013)
10 Mal
Die deutsche Schauspielerin Iris Berben machte zehn Mal die Wettpatin in der Sendung. Rekord. Schauspieler Til Schweiger, Komiker Otto Waalkes (je 9) und Schauspielerin Veronica Ferres (8) folgen auf den nächsten Plätzen. Michelle Hunziker brachte es auf 6 Wettpaten-Einsätze, gleich viel wie Boris Becker. (Stand April 2014)
