Wissen
Gesundheit

E-Zigis machen krank: Duftstoffe mit «Popcorn-Lunge» in Verbindung gebracht

Schlimmer oder weniger schlimm als Tabak? Das ist die grosse Frage.
Schlimmer oder weniger schlimm als Tabak? Das ist die grosse Frage.
Bild: KEYSTONE

E-Zigis machen krank: Duftstoffe mit «Popcorn-Lunge» in Verbindung gebracht

10.12.2015, 12:5010.12.2015, 12:50
Mehr «Wissen»

Elektronische Zigaretten enthalten in der Regel weniger Nikotin als herkömmliche Glimmstängel. Das verleitet zu der Annahme, sie seien weniger schädlich – obwohl die Auswirkungen von E-Zigis auf die Gesundheit kaum erforscht sind.

Die Diskussion dreht sich oft ums Nikotin. Gemäss einer neuen Studie der «Harvard School of Public Health» sollen aber auch die Aromastoffe von E-Zigaretten ein Gesundheitsrisiko darstellen.

Mehr als 75 Prozent der untersuchten Aromastoffe enthielten die Chemikalie Diacetyl, die die seltene Lungenkrankheit Bronchiolitis obliterans, auslösen kann. Die Krankheit ist auch unter dem Namen «Popcorn-Lunge» bekannt, weil sie vor allem bei Arbeitern aus Mikrowellen-Popcornfabriken vorkommt, die regelmässig Diacetyl einatmen. Es ist im Butter-Aroma von Popcorn enthalten.

Die Betroffenen haben starke Atemprobleme bis hin zum Atemstillstand, oft hilft nur eine Lungentransplantation. Die Hersteller des künstlichen Butter-Aromas mussten bisher mehr als hundert Millionen Dollar an kranke Mitarbeiter  zahlen. Offiziell wird der Tod eines Menschen auf die Krankheit zurückgeführt.

Für die Studie wurden 51 Duftstoffe für E-Zigaretten getestet, die die Forscher als «reizvoll für Jugendliche» einstuften. In 39 von ihnen war Diacetyl enthalten.

Sehr umfangreich ist die Studie nicht, denn es existieren 7000 Aromastoffe für E-Zigaretten. Trotzdem gibt sie Anlass, das Gebiet weiter zu erforschen – und vor allem, die Risiken, die nichts mit Nikotin zu tun haben, im Auge zu behalten. (rey)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
silverzone
10.12.2015 17:29registriert November 2014
Lieber Rey, Lieber Waston

Schon zum zweiten mal kopiert ihr einfach bestehende Pressemitteilungen ungeprüft bei euch rein. Schämt ihr euch nicht, dass ihr von der Tabaklobby so offensichtlich manipuliert werdet und das nicht mal merkt?
E-Zigis machen krank: Duftstoffe mit «Popcorn-Lunge» in Verbindung gebracht
Lieber Rey, Lieber Waston

Schon zum zweiten mal kopiert ihr einfach bestehende Pressemitteilungen ungeprüft bei euch rein ...
70
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alf
10.12.2015 13:50registriert Februar 2014
Aber über die 8000+Stoffe die bei der Verbrennung von konventionellen Zigaretten entstehen braucht man sich keine Gedanken machen?
Kauft eure Liquide bei seriösen Händlern und nur von seriösen Herstellern.
20
Melden
Zum Kommentar
5
So half die Schweiz dem Mossad, palästinensische Terroristen zu töten
Erstmals zeigt eine Studie die Verstrickung des Schweizer Staatsschutzes in die israelische «Operation Wrath of God». Um den palästinensischen Terror zu bekämpfen, setzte man nicht auf Krieg, sondern auf das gezielte Töten der Verantwortlichen. Und das ist nicht der einzige Unterschied zu heute.
Der 7. Oktober 2023 ist für Israel, was der 11. September 2001 für die USA ist: ein Tag, der das Land tiefgreifend verändert hat. Doch zumindest für ältere Generationen in Israel war bereits der 5. September 1972 ein einschneidendes Ereignis, als die palästinensische Terrororganisation «Schwarzer September» bei den Olympischen Sommerspielen in München 11 der 14 israelischen Olympiateilnehmer umbrachte.
Zur Story