International

Türkischer Journalist wird wegen «Beleidigung» Erdogans abgeführt

Türkischer Journalist wird wegen «Beleidigung» Erdogans abgeführt

10.10.2015, 07:3610.10.2015, 17:03

Der Chefredaktor der englischsprachigen Zeitung «Today's Zaman», Bülent Kenes, ist erneut wegen Beleidigung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan festgenommen worden. Anlass waren offenbar Äusserungen von Kenes über Twitter im August.

Der der Zeitung nahestehende Fernsehsender Samanyolu übertrug live, wie Kenes am Freitagabend von Polizisten in Zivil aus der Redaktion in Istanbul abgeführt wurde. Im Juni war Kenes bereits wegen ähnlicher Vorwürfe von einem Gericht zu 21 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden.

Bild
Bild: AP/Zaman

Die Zeitung ist die englischsprachige Version der türkischsprachigen «Zaman», die der Bewegung des in den USA lebenden Predigers Fetullah Gülen nahesteht. Der frühere Weggefährte Erdogans gilt heute als scharfer Kritiker und Feind des Präsidenten.

Medienrechtsaktivisten beklagen Einschränkungen der Pressefreiheit in der Türkei, wo sich immer wieder Journalisten, Blogger und Künstler wegen vermeintlicher Beleidigung Erdogans oder anderer Politiker vor Gericht verantworten müssen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ex-Luftwaffenchef warnt vor russischen Test-Luftangriffen auf die Schweiz
Der ehemalige Chef der Luftwaffe der Schweizer Armee, Bernhard Müller, sieht die Schweiz als mögliches Ziel Russlands, um Europa und die Nato zu testen. Vorbereitet sei die Schweizer Armee darauf nicht.
Es bestehe die Gefahr, dass die Schweiz zum Ziel russischer Luftangriffe mit Raketen oder Drohnen werde – denn Russland teste Europa bereits jetzt und könnte im Zuge dessen auch einen neutralen Staat wie die Schweiz ins Visier nehmen, so Bernhard Müller, Chef der Schweizer Luftwaffe von 2018 bis 2021, gegenüber der SonntagsZeitung. Müller erklärt:
Zur Story