International

Türkischer Journalist wird wegen «Beleidigung» Erdogans abgeführt

Türkischer Journalist wird wegen «Beleidigung» Erdogans abgeführt

10.10.2015, 07:3610.10.2015, 17:03

Der Chefredaktor der englischsprachigen Zeitung «Today's Zaman», Bülent Kenes, ist erneut wegen Beleidigung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan festgenommen worden. Anlass waren offenbar Äusserungen von Kenes über Twitter im August.

Der der Zeitung nahestehende Fernsehsender Samanyolu übertrug live, wie Kenes am Freitagabend von Polizisten in Zivil aus der Redaktion in Istanbul abgeführt wurde. Im Juni war Kenes bereits wegen ähnlicher Vorwürfe von einem Gericht zu 21 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden.

Bild
Bild: AP/Zaman

Die Zeitung ist die englischsprachige Version der türkischsprachigen «Zaman», die der Bewegung des in den USA lebenden Predigers Fetullah Gülen nahesteht. Der frühere Weggefährte Erdogans gilt heute als scharfer Kritiker und Feind des Präsidenten.

Medienrechtsaktivisten beklagen Einschränkungen der Pressefreiheit in der Türkei, wo sich immer wieder Journalisten, Blogger und Künstler wegen vermeintlicher Beleidigung Erdogans oder anderer Politiker vor Gericht verantworten müssen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Grossbritannien und Kolumbien stellen Austausch von Geheimdienstinfos mit USA ein
Grossbritannien und Kolumbien setzen den Austausch von Geheimdienstinformationen mit den USA aus. Grund sind die umstrittenen Angriffe der USA auf Boote vor Venezuela.
Kolumbiens Entscheidung betrifft den Geheimdienst der Streitkräfte, zudem sollen auch andere Kontakte mit US-Sicherheitsbehörden ausgesetzt werden, wie Präsident Gustavo Petro auf der Plattform X erklärte. Die Massnahme gelte, «solange die Angriffe mit Raketen auf Boote in der Karibik andauern». Der gemeinsame Kampf gegen Drogen müsse «den Menschenrechten des karibischen Volkes untergeordnet werden».
Zur Story