Schweiz

Schneider-Ammann bricht sein Schweigen: «Das Video war eine Panne»

Schneider-Ammann bricht sein Schweigen: «Das Video war eine Panne»

Nach der misslungenen Ansprache zum Tag der Kranken hat sich Bundespräsident nun erstmals dazu geäussert. Obwohl er selbst von einer Panne spricht, kann er dieser doch auch etwas Gutes abgewinnen.
22.03.2016, 17:2122.03.2016, 17:27
Mehr «Schweiz»

Johann Schneider-Ammann spricht am Westschweizer Fernsehen zum Tag der Kranken 2016.

Video: kaltura.com

Erstmals hat sich Bundespräsident Johann Schneider-Ammann zu seiner Video-Ansprache zum Tag der Kranken geäussert. Diese hatte weltweit für Schlagzeilen gesorgt. 

Das Video sei «eine Panne» gewesen, sagt Schneider-Ammann im Interview mit der «Handelszeitung». Er kann der ganzen Geschichte trotzdem etwas Gutes abgewinnen: «Aber immerhin weiss nun jeder, dass es diesen Tag gibt.»

Der Bundespräsident äussert sich im Interview auch zu seinen Erfahrungen mit den sozialen Medien: Sei dort erst einmal eine Lawine losgetreten, könne man sie nicht mehr stoppen. «Man fühlt sich ausgeliefert und kann argumentativ nicht dagegenhalten.» 

Jetzt auf

US-Star-Komiker John Oliver nimmt Johann Schneider-Ammann auf die Schippe

Video: kaltura.com
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sheez Gagoo
22.03.2016 18:38registriert November 2015
Ich weiss nicht, ob ich ihm verzeihen kann. Das war immerhin die grösste, politische Fehlleistung der letzten 20 Jahre. Was sind daraus für Schäden entstanden. Denkt eigentlich auch mal jemand an die Kinder? Für was hat man den int. Gerichtshof gegründet?
00
Melden
Zum Kommentar
4
«Die Kinder tun mir leid»: Jetzt spricht die betroffene Lehrerin über den Kopftuchstreit
Ihr Kopftuch spaltet das Dorf Goldingen in Eschenbach – und die gesamte St.Galler Politik. Nun äussert sich die junge Lehrerin. Und sagt, was sie am meisten stört.
Weil Sie ein Kopftuch tragen, können Sie Ihre Stelle in Goldingen nicht antreten. Was macht das mit Ihnen?
Es macht mich traurig. Das ist das einzige Gefühl. Ich habe drei Jahre studiert, um als Lehrperson arbeiten zu können. Es war ein Traum von mir seit der dritten Klasse, selbst einmal als Lehrerin vor einer Klasse zu stehen. Dass das nun vorerst nicht klappt, macht mich unendlich traurig.
Zur Story