
Am Boden zerstört: David Luiz und Luiz Gustavo.Bild: DAVID GRAY/REUTERS
Brasilianische Reaktionen nach dem 1:7
Sie wollten endlich Weltmeister im eigenen Land werden. Und dann platzte der grosse Traum der Brasilianer auf so brutale Art und Weise, wie es niemand für möglich gehalten hätte. Erklärungsversuche tieftrauriger Beteiligter.
09.07.2014, 01:3309.07.2014, 08:17
Julio Cesar

Bild: EPA/DPA
«Ich kann nicht erklären, was hier passiert ist. Wir müssen anerkennen, dass Deutschland einfach sehr stark gespielt hat. Nach dem ersten Gegentor sind wir zusammengebrochen. Ich bin besonders traurig. Wir müssen uns bei den Fans für die Unterstützung bedanken und uns für diese Leistung entschuldigen.»
Goalie Julio Cesar musste siebenmal hinter sich greifen.
David Luiz

Bild: EDDIE KEOGH/REUTERS
«Wir wollten unserem Volk Freude bereiten, aber leider haben wir das heute nicht geschafft. Ich möchte mich bei allen Brasilianern entschuldigen.»
Verteidiger David Luiz
Man muss nicht portugiesisch können, um David Luiz zu verstehen.Video: Youtube/HQFootball Unbekannte Fans

Bild: Bruno Magalhaes/AP/KEYSTONE

Bild: EPA/DPA

Bild: Frank Augstein/AP/KEYSTONE

Bild: UESLEI MARCELINO/REUTERS

Bild: AFP
Noch mehr Bilder trauriger Fans finden Sie auf diesem tumblr-Blog.
Felipe Scolari, Nationaltrainer

Weil die Spieler offenbar nicht mehr mitzählten, zeigt ihnen Scolari an, wie es steht …Bild: RUBEN SPRICH/REUTERS
«Die Deutschen haben heute wie Brasilianer gespielt. Es war der schlimmste Tag meines Lebens.»
Felipe Scolari mit der Erfahrung von 65 Lebensjahren.
«Ich habe nach dem Spiel mit den Deutschen gesprochen. Sie wussten selbst nicht genau, wie das passieren kann.»
Felipe Scolari, ratlos.
«Wir bitten um Vergebung bei der Bevölkerung. Ich bin verantwortlich für das, was die Mannschaft auf dem Feld geboten hat.»
Felipe Scolari, der noch amtierende Nationaltrainer Brasiliens.
Dilma Rousseff, Staatspräsidentin

Dilma Rousseff vor der WM mit FIFA-Präsident Sepp Blatter und dem WM-Pokal.Bild: Eraldo Peres/AP/KEYSTONE
«Wie alle Brasilianer bin ich sehr, sehr traurig über die Niederlage. Jetzt heisst es ‹aufstehen, den Staub abschütteln und darüber hinweg kommen›.»
Dilma Rousseff, brasilianische PräsidentinTwitter Als Social-Media-Partner des Hiltl Public Viewing tickern wir direkt aus der Maag Event Hall in Zürich. Dabei können Sie uns beim Arbeiten über die Schulter schauen, via User-Input und Twitter mitdiskutieren und dabei sogar Gratis-Bier gewinnen!
Das Hiltl Public Viewing wird mit bis zu 5000 Fussballfans pro Spiel das grösste WM-Erlebnis der Stadt Zürich. Kostenlos kann bei allen 64 Spielen live In- und Outdoor auf diversen Big Screens mitgefiebert und gefeiert werden. Dazu gibt's Bier, Drinks, Grill und Hiltl-Spezialitäten.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Grasshopper Club Zürich richtet seine sportliche Führung neu aus: Alain Sutter folgt als Sportchef auf Stephan Schwarz, der seinen Posten beim Rekordmeister nach etwas mehr als einem Jahr wieder räumen muss. Der 57-jährige Sutter war zwischen 2018 und 2024 in selber Funktion erfolgreich beim FC St.Gallen tätig. Der Ex-Profi war bereits als Trainer während acht Jahren bei GC. Nun sagt er: «Trotz den grossen Herausforderungen freue ich mich riesig, wieder bei GC zu sein. Dieser Klub hat mir viel gegeben und ich werde alles daransetzen, dass er wieder erfolgreich wird.»