Digital
Apple

Mit dieser App hörst du YouTube-Songs auch offline – selbst wenn eine andere App läuft

Mit dieser App hörst du YouTube-Songs auch offline – selbst wenn eine andere App läuft

Du hast eine riesige Liste von Liedern, die du gerne herunterladen würdest, aber du willst nicht gleich dein Sparschwein dafür schlachten? Dann ist «iMusic Video Tube For YouTube» fürs iPhone und iPad perfekt für dich.
22.03.2015, 19:4523.03.2015, 10:38
Gelöschter Benutzer

Die offizielle YouTube-App ist zwar praktisch, hat aber einen gewaltigen Haken. Beim Sperren des Handys oder beim Aufrufen einer anderen Anwendung bricht das laufende Video ab.

Cheng Liang Xu hat mit «iMusic Video Tube For YouTube» eine App geschaffen, die alle Nachteile der YouTube-App ausmerzt und sogar noch mit einem tollen Vorteil auftrumpft: Die Videos lassen sich per Knopfdruck offline abspielen.

Erhalte einen ersten Eindruck der App in der Slideshow:

1 / 11
App der Woche: Höre Musik von YouTube offline – und spiele gleichzeitig ein Handy-Game
Im Startmenü siehst du auf einen Blick, was heute oder in dieser Woche angesagt ist.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Fazit:

«BecomeLightApps» hat mir mit der App einen langersehnten Wunsch erfüllt. Oft genug habe ich mich darüber aufgeregt, dass ich mein Handy nicht sperren konnte, ohne dabei das laufende Video an die Wand zu fahren.

Nun kann ich Musik hören, gleichzeitig «Angry Birds» spielen und dies sogar ohne Internetverbindung. Für jeden, der sich selten dazu durchringen kann, Musik herunterzuladen, ist diese App Gold wert.

Einziger Kritikpunkt: Die Werbung zwischendurch stört etwas.

Die App läuft auf dem iPhone sowie auch auf dem iPad.

Hier kannst du allen Artikeln aus der Rubrik Digital und Games folgen  

Digital

Kennst du schon die watson-App?

Über 100'000 Menschen nutzen bereits watson für die Hosentasche. Unsere App hat den «Best of Swiss Apps»-Award gewonnen und wird von Apple als «Beste Apps 2014» gelistet. Willst auch du mit watson auf frische Weise informiert sein? Hol dir jetzt die kostenlose App für iPhone/iPad und Android.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Ein Land schlägt beim E-Auto-Boom alle Rekorde – und es ist nicht China
Sind Elektroautos auf dem Vormarsch oder doch nicht? Es kommt ganz darauf an, in welches Land man schaut.
Dem E-Auto gehört die Zukunft. Doch der Wandel vom Verbrennungsmotor hin zur Elektromobilität verläuft je nach Land ganz unterschiedlich schnell. In Norwegen waren im September 98 Prozent der neu eingelösten Autos vollelektrische E-Autos, in Dänemark 73 Prozent und in Island 71 Prozent. Am anderen Ende rangiert Japan. In der Hochburg des Hybridautos konnten sich nur etwa 2 Prozent der Kunden für ein E-Auto erwärmen.

Die Schweiz, einst eine Vorreiterin der Elektromobilität, liegt nur noch im Durchschnitt aller europäischen Länder: Eines von fünf verkauften Autos ist hierzulande ein vollelektrischer Stromer.
Zur Story