Digital
Schweiz

Diese Schweizer Notfall-App gehört auf jedes Android-Handy und iPhone

Diese Schweizer Notfall-App gehört auf jedes Android-Handy und iPhone

02.02.2016, 09:5402.02.2016, 10:17
Mehr «Digital»

In der Schweiz werden jede Stunde etwa sechs Personen Opfer eines Herzinfarkts, eines Hirnschlags oder eines Herz-Kreislauf-Stillstands. Viel Leid und Schaden könnten vermieden werden, wenn in diesen Notfällen rasch und richtig reagiert würde.

Allerdings ist wohl bei vielen Leuten das praktische Wissen, was zu tun ist, nicht mehr ganz präsent, oder gar in Vergessenheit geraten. Hier kommt die kostenlose «HELP Notfall»-App ins Spiel. 

Viele sind hilflos ...

Herausgeberin der App, die es auf Deutsch, Französisch und Italienisch gibt, ist die Schweizerische Herzstiftung. Die Organisation weist in einer Medienmitteilung auf die Wichtigkeit hin. Ein Herz-Kreislauf-Stillstand, der sich ausserhalb des Spitals ereigne, sei für neun von zehn Opfern ein Todesurteil. Sofortige Hilfe mittels Herzdruckmassage könnte lebensrettend sein. «Leider stehen die meisten Laien einem solchen Ereignis hilflos gegenüber und wissen nicht was zu tun ist.»

  • Die App «HELP Notfall» führt mit visuellen und akustischen Anleitungen in die lebensrettenden Massnahmen bei einem Herz- und Hirnschlag-Notfall ein.
  • Sie unterstützt beim Ausführen der Wiederbelebungsmassnahmen, beim Alarmieren der Notrufnummer 144 (mit Standort-Übermittlung) und erleichtert das Auffrischen der eigenen Kenntnisse.
  • Die «HELP Notfall»-App steht ab sofort in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch in den App-Stores mit dem Suchbegriff «Schweizerische Herzstiftung» zum Download bereit.
  • Sie ist für das iPhone (iOS, iTunes-Link) und für Android-Smartphones (Google-Play-Link) verfügbar.

Weitere Informationen gibt es auf der Website der Schweizerischen Herzstiftung, dort ist auch ein Merkblatt als PDF verfügbar.

(dsc/ots)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Feuerwerkshändler: «Wegen eines einzelnen Unfalles kann man nicht gleich alles verbieten»
Die Kantonspolizei Aargau vermutet, dass Feuerwerk der Auslöser für die Explosion in Nussbaumen mit zwei Todesopfern war. Feuerwerkshändler Daniel Bussmann über illegales Material und die steigende Verbotskultur in der Schweiz.

Sind die Menschen in der Schweiz dem Zünden von Feuerwerk gewachsen?
Daniel Bussmann: Ein Grossteil der Leute kann mit Feuerwerk sehr gut umgehen. Das legale Feuerwerk, das in der Schweiz im Umlauf ist, ist zudem sehr sicher. Es wird nach strengsten Vorgaben geprüft und kontrolliert.

Zur Story