So holst du auf dem iPhone die WhatsApp-Statusmeldungen zurück
Das am Montag veröffentlichte WhatsApp-Update fürs iPhone (Version 2.17.11) bringt die gewohnten textbasierten Status-Meldungen zurück. Man kann also die eigenen Kontakte wieder mit wenigen Worten (oder Emojis) wissen lassen, wie man gerade «zwäg» ist.
Während es für die neuen, von vielen ungeliebten Multimedia-Status-Meldungen einen eigenen Reiter gibt in der App, versteckt sich die Text-Status-Funktion in den Einstellungen.
- Auf «Einstellungen» tippen
- Das Profilbild bzw. den Namen antippen
- Auf «Info» tippen und dann auf «Aktuelle Info»
- Nun kann man den Text eingeben
Für Android-User sind die textbasierten Status-Meldungen mit dem WhatsApp-Update vom 20. März zurückgekommen.
Das bringt iOS 10.3
Apple hat am Montagabend die Software-Updates iOS 10.3 sowie MacOS 10.12.4 als Download veröffentlicht.
Hinweis: Ein watson-User weist daraufhin, dass alte Apps nach dem Update auf iOS 10.3 nicht mehr laufen. Betroffen sind 32-Bit-Apps, die vom Entwickler (noch) nicht überarbeitet, respektive aktualisiert wurden.
So findet man heraus, ob solche Apps, die gemäss Apple das iPhone «verlangsamen können, auf dem eigenen Gerät installiert sind: 1. «Einstellungen»-App aufrufen, 2. «Info» aufrufen, 3. «Apps» antippen, 4. Die angezeigten Apps evtl. löschen.
Wer die Software-Aktualisierungen noch nicht durchgeführt hat, kann dies bedenkenlos tun. Laut Twitter gibt's keine nennenswerten Probleme*. Aber: Man sollte die eigenen Daten vorher unbedingt als iCloud-Backup oder lokal sichern.
#ios103 / iOS 10.3 ist raus! Aber Achtung: Vorher (iCloud)-Backup nicht vergessen - das Dateisystem wird geändert!
— Florian Rohwer (@Leviathan88) 27. März 2017
* Für den Download und das Durchführen des System-Updates sollte man einige Zeit (> 15 Minuten) einberechnen.
Die wichtigsten Neuerungen von iOS 10.3:
- Umstellung auf das neue Datei-System APFS (soll die Daten-Integrität erhöhen und einen Geschwindigkeitszuwachs bringen).
- Mehrere Sicherheitslücken werden geschlossen.
- «Find my iPhone» wird erweitert, damit sich auch die neuen kabellosen Ohrstöpsel (AirPods) suchen lassen.
- Neue Podcast-App
- Wetter-Prognosen in der Karten-App
Und was ist mit dem Mac-Update?
(dsc)