Digital
Games

Wenn ich mal mit meinen Kindern Lego spiele, weiss ich jetzt, was gebaut wird – «Doom»

Der «Doom Marine» und ein toter Imp. Das wohl beste Lego-Set aller Zeiten.
Der «Doom Marine» und ein toter Imp. Das wohl beste Lego-Set aller Zeiten.Bild: flickr/ochre_jelly
Das Tor zur Hölle führt ins Legoland

Wenn ich mal mit meinen Kindern Lego spiele, weiss ich jetzt, was gebaut wird – «Doom»

Etwas vom Beeindruckendsten, was ich jemals mit den bunten Steinchen gesehen habe, ist Iain «Ochre Jelly» Heaths «Lego Doom». Mit unglaublich viel Liebe zum Detail hat Heath den über 20 Jahre alten Ego-Shooter zu neuem Leben erweckt. Gäbe es dieses Lego-Set zu kaufen, würden die Fans ausrasten.
29.09.2014, 14:1829.09.2014, 14:18
Mehr «Digital»

Einer der nervigsten aber auch coolsten Gegner ist der Cacodemon. Auch in der Lego-Version schmeisst er mit Feuerbällen um sich

Bild

Auf das Fass schiessen, auf das Fass...zu spät

Bild

Die braunen Imps gehören zu den bekanntesten Gegnern in «Doom»

Bild

Gleich vier Levelabschnitte hat der Lego-Künstler gebastelt

Da kommt Nostalgie auf

Die Revenants feuern Raketen ab und erscheinen meist in Begleitung der fliegenden Totenköpfe

Bild

Der Zombieman ist der erste Gegner, den man in «Doom» antrifft und der erste, der das Zeitliche segnet

Bild

Den pinkfarbigen Demon gibts auch in unsichtbar. Wer weiss, ob der nicht auch irgendwo steht

Bild

Die verlorenen Seelen (Lost Souls) treten immer in Gruppen auf

Bild

Das «Doom»-Legoland im Video

Via Kotaku

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Offenbar mehr als 30 Menschen wegen Charlie-Kirk-Posts entlassen
Die Debatte um den Tod von Charlie Kirk hat für manche Menschen berufliche Folgen. Offenbar wurden zahlreiche US-Amerikaner entlassen, weil sie etwas über den rechten Influencer gepostet hatten.
Mehr als 30 Menschen in den USA sind nach Angaben des US-Senders NPR wegen Äusserungen in sozialen Netzwerken zum gewaltsamen Tod des rechten Aktivisten Charlie Kirk entlassen, suspendiert oder dienstrechtlich überprüft worden. Besonders betroffen sind demnach Lehrerinnen und Lehrer, die sich nach Kirks Ermordung kritisch oder abfällig über seine politische Rolle geäussert hatten – darunter auch mit sarkastischen oder bitteren Kommentaren, die keine direkte Gewaltverherrlichung enthielten.
Zur Story