Blogs
FragFrauFreitag

Liebe Frau Freitag. Die Frage ist kurz, but the stakes are high!! Wo kommt bei Burlington-Socken der kleine Knopf mit dem Burlington-Logo hin? 

Schuhe sind immer ein schönes Thema. Socken aber auch! 
Schuhe sind immer ein schönes Thema. Socken aber auch! Bild: Kafi Freitag
FRAGFRAUFREITAG

Liebe Frau Freitag. Die Frage ist kurz, but the stakes are high!! Wo kommt bei Burlington-Socken der kleine Knopf mit dem Burlington-Logo hin? 

28.11.2014, 21:5629.11.2014, 12:00

Linker oder rechter Fuss? Mit Ihrer Erfahrung aus Banken- und Modebranche können Sie diese Frage sicherlich treffsicher beantworten und den hier in unserem Büro seit längerem schwelenden, Unruhe stiftenden, grüppchenbildenden Streit, welcher schon erste Anzeichen von Mobbing annimmt, beenden. Herzlichen Dank für unsere Erlösung. Lukas, 30

Lieber Lukas

Eigentlich sollte ich Ihre Frage noch etwas hinten anstellen und unbeantwortet lassen, weil Mobbing aufgrund der Ungewissheit ob Burlington-Socken-Knöpfen klingt nach Potenzial, wie ich finde. Aber da Sie mir ein lieb gewordener Leser sind, will ich Sie mal nicht weiter auf die Folter spannen.

Meine Erfahrung aus der Bankenwelt hilft hier allerdings nicht weiter. Weil bis auf meinen >100-kg-Ex-Chef, der mit Vorliebe bunt gestreifte Hemden von Etro und immer perfekt sitzende Anzüge auf dem stattlichen Leibe trug, war ich stets von mies gekleideten, griesgrämigen Herren umgeben, die leider keinen Wert auf hübsche Socken legten. Ganz anders ich, die ich über 60 Paar in allen Farbkombinationen besitze, die meisten gekauft in Tokyo, weil der Japaner oft ohne Schuhwerk anzutreffen ist und sich darum auch untenrum keine Blösse geben will und das Angebot dementsprechend vielfältig ist.

Aber zurück zu Ihrer Frage. Der Burlington-Knopf muss in der linken Socke sein, damit er auf den linken Knöchel zu sitzen kommt. Wenn man den Knopf in der rechten Socke tragen würde, so wäre er auf der Innenseite des rechten Fusses platziert und kein Mensch könnte sehen, dass Sie einen Original-Burlington und keine billige Kaufhauskopie tragen. Immer vorausgesetzt, Sie haben keine übermässigen O-Beine, die auch das Tragen und Erkennen am rechten Fuss möglich machen würden, versteht sich. Aber grundsätzlich können Sie immer davon ausgehen, dass Labels gut sichtbar und möglichst vorne getragen werden sollen, damit auch ein Hinterwäldler die Marke erkennen kann. Eine liebe Freundin von mir trägt immer einen Louis-Vuitton-Gürtel mit Emblem und deswegen weiss ich auch immer ohne Zögern, was bei ihr vorne und was hinten ist.

Damit hier nicht der Verdacht aufkommt, dass ich von einem Mittelsmann gebeten wurde, gegen eine Gebühr von EUR 100.-- einen wohlwollenden Artikel mit mindestens 350 Wörtern über Burlington-Socken zu verfassen, möchte ich noch anmerken, dass ich deren Rautendesign zwar einwandfrei, die Qualität der Strickwaren aber lausig finde.

Ich hoffe sehr, dass ich den Seelenfrieden von Ihnen und Ihrer Umgebung wieder herstellen konnte und grüsse Sie recht herzlich! Ihre Kafi.

Fragen an Frau Freitag? ​ 
Hier stellen!



Kafi Freitag (39) beantwortet auf ihrem Blog www.FragFrauFreitag.ch Alltagsfragen ihrer Leserschaft. Daneben ist sie Mitbegründerin einer neuen Plattform für Frauen: Tribute.ch.



Im analogen Leben führt sie eine Praxis für prozessorientiertes Coaching (www.FreitagCoaching.ch) und fotografiert leidenschaftlich gern. Sie ist verheiratet und Mutter eines zehnjährigen Sohnes.



Haben Sie Artikel von FRAG FRAU FREITAG verpasst?

Sälber tschuld! 
Bild
Bild: Kafi Freitag

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dank dieses Tools verpasst du die besten Herbstfarben dieses Jahr nie mehr
Gibt es etwas Schöneres als die farbigen Blätter im Herbst? Kaum. Aber leider geht der Zauber so schnell vorbei. Wir haben dir hier aber einen Tipp, wie du den richtigen Zeitpunkt erwischst.
Wir fangen bei den Basics an: Mit der Verfärbung der Blätter bereiten sich die Bäume auf die kalte Jahreszeit vor. Kürzere Tage und kühlere Temperaturen lösen in den Blättern den Alterungsprozess aus. Der grüne Farbstoff im Blatt, der Nährstoff Chlorophyll, wird in seine Bausteine zerlegt und in Ästen, Stamm und Wurzeln gespeichert.
Zur Story