Sport
Ski

Ziel- und Kernen-S: Hier haben Feuz und Janka den Sieg verspielt

Beat Feuz, Hannes Reichelt und Carlo Janka müssen im Ziel lange warten, bis sie sich final freuen können.
Beat Feuz, Hannes Reichelt und Carlo Janka müssen im Ziel lange warten, bis sie sich final freuen können.bild: screenshot SRF
Reichelt in den Schlüsselstellen konstanter

Ziel- und Kernen-S: Hier haben Feuz und Janka den Sieg verspielt

Hauchdünn vor Beat Feuz und Carlo Janka gewinnt Hannes Reichelt die Lauberhorn-Abfahrt in Wengen. Die beiden Schweizer müssen sich an der eigenen Nase nehmen, dass es nicht zuoberst aufs Podest gereicht hat.
18.01.2015, 15:2320.01.2015, 10:10
Mehr «Sport»

Feuz vs. Reichelt: Ziel-S

Bei der letzten Zwischenzeit vor dem Ziel liegt Hannes Reichelt noch 17 Hundertstel hinter Beat Feuz, doch dann gelingt dem Österreicher ein fast perfektes Ziel-S. Im Gegensatz zu Feuz wählt Reichelt eine direktere Linie, während sich der Schweizer vor der letzten Rechtskurve zu weit nach links tragen lässt. Nur knapp erwischt der Schangnauer das zweitletzte Tor, Reichelt dagegen kann alles auf Zug durchfahren. Im Ziel beträgt sein Vorsprung 12 Hundertstel.

Animiertes GIFGIF abspielen
Das Ziel-S von Beat Feuz.gif: SRF
Animiertes GIFGIF abspielen
Das Ziel-S von Hannes Reichelt.gif: SRF

Mehr zur Lauberhorn-Abfahrt

Janka vs. Reichelt: Kernen-S

Janka geht bei der Einfahrt vom Alpweg ins Kernen-S volles Risiko und rutscht dabei leicht weg. Der Bündner verliert dabei entscheidend an Tempo. Mit 103,3 km/h biegt er ein, mit 75,7 km/h fährt er wieder aus der Schlüsselstelle raus. Reichelt dagegen wählt eine sicherere Linie. Sein Tempo bei der Einfahrt beträgt zwar nur 101,6 km/h, aber er verlässt das Kernen mit 78,8 km/h deutlich schneller als Janka.

Animiertes GIFGIF abspielen
Das Kernen-S von Carlo Janka.gif: SRF
Animiertes GIFGIF abspielen
Das Kernen-S von Hannes Reichelt.gif: Srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
YB will mit Verstärkungen und wiedergefundener Konstanz den FCB angreifen
Die Berner Young Boys wollen zurück auf den Meisterthron. Die erste komplette Vorbereitung unter Giorgio Contini und die Klasse von Christian Fassnacht sollen dabei helfen.
Als Meister in die Saison gestartet, erlebte YB mit wenigen Ausnahmen zunächst eine Enttäuschung nach der anderen. Nach sechs Runden waren die Berner sieglos am Tabellenende zu finden. Zwar qualifizierte sich das Team von Patrick Rahmen für die Champions League, schied dort aber ebenfalls sieglos aus. Im Oktober – YB war immer noch Super-League-Schlusslicht – wurde Rahmen entlassen und interimistisch durch Joel Magnin ersetzt. Die grosse Wende blieb aus, zur Winterpause lag YB auf Rang neun.
Zur Story