Die Schweizerin, die sich mit einem Virus infiziert hatte, bekundete von Anfang an Schwierigkeiten und befand sich am Ende des Feldes. Schliesslich musste sie sich der Realität beugen und stieg, völlig erschöpft, vom Rad.
Zudem war Reusser während der Fahrt von Vannes nach Plumelec gemäss Eurosport in einen Massensturz verwickelt. Dieser Zwischenfall nagte wohl zusätzlich an der Moral.
Marlen Reusser gehörte als Tour-de-Suisse-Siegerin und Zweite am Giro d'Italia zunächst zum erweiterten Kreis der Favoritinnen. Doch schon am Freitag dämpfte sie die Erwartungen. Eine Magen-Darm-Grippe hatte ihre Vorbereitung massiv beeinträchtigt.
«Ich wollte wissen, ob es geht, weil die Tour de France Femmes ein sehr wichtiges Rennen ist. Aber im Nachhinein betrachtet, wäre der Start nicht nötig gewesen», sagte die 33-Jährige. Sie blicke auf eine bereits erfolgreiche Saison zurück und wolle jetzt nochmals richtig fit werden. Mit der Tour de Romandie und den Weltmeisterschaften in Ruanda stehen noch wichtige Rennen an.
Nach der ersten Etappe der Tour de France Femmes mit einem leichten Anstieg zum Schluss führt die 38-jährige Niederländerin Marianne Vos. Als erste Schweizerin kam Elise Chabbey mit neun Sekunden Rückstand ins Ziel. (ram/sda)
Mich nervt diese Aussage. Die Etappe war 80km und fast nur flach, wenn man in einem so schlechten Zustand ist, dass man so eine einfach Etappe nicht beendet kann, überlässt man den Startplatz jemand anderes.