International
USA

«Eine-Milliarde-Austern-Projekt»: New York züchtet die Viecher auf recycelten Toiletten

«Eine-Milliarde-Austern-Projekt»: New York züchtet die Viecher auf recycelten Toiletten

06.09.2016, 20:2608.09.2016, 12:03
A trio of glossy ibis fly over the marshes of Jamaica Bay in New York, Thursday, June 21, 2007. Experts disagree on the reasons, but the marshes are dying off and advocates say unless more is done to  ...
Mit dem Austernprojekt soll der Wasserverschmutzung und indirekt auch der Überfischung der Jamaica Bay ein Ende bereitet werden.Bild: AP

Auf recyceltem Toiletten-Porzellan will die Stadt New York 50'000 Austern züchten – und so die Wasserqualität in einem Feuchtgebiet verbessern. Die Tiere sollen in der Jamaica Bay angesiedelt werden, wie Bürgermeister Bill de Blasio am Dienstag mitteilte.

Dort bekommen sie «Betten» aus Porzellanbruchstücken, die von knapp 5000 recycelten Toilettenschüsseln stammen. Die Stadt New York lässt sich das Projekt eine Million Dollar kosten.

Clumps of thinning and dying marsh grasses, left, contrast with healthier ones, foreground, lower right, in Jamaica Bay in New York, Thursday, June 21, 2007. Experts disagree on why, but a group of ad ...
Vor Erosion schützen, Wasser filtern, Meeresgetier eine Heimat geben: Das die Aufgaben der Austernbetten.Bild: AP

Austern in der Jamaica Bay ausgestorben

«Die Austernbetten werden unterschiedliche Aufgaben erfüllen: unsere Feuchtgebiete vor Erosion schützen, unser Wasser auf natürliche Weise filtern und unseren Meeresbewohnern eine Heimat geben», erklärte de Blasio.

Die natürliche Austernpopulation in der Jamaica Bay war wegen der schlechten Wasserqualität und Überfischung bereits vor Jahrzehnten ausgestorben. Die Stadtverwaltung hofft, dass sich die nun ausgesetzten 50'000 Austern vermehren und spricht optimistisch vom «Eine-Milliarde-Austern-Projekt».

Austern liegen am Buffet bereit in der Baloise Lounge in den neuen Hospitality-Raeumlichkeiten im Stadion St. Jakob-Park in Basel, am Samstag, 14. Februar 2015. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Feinschmecker dürfen beruhigt sein: Die «WC-Austern» werden nie auf die Tische dieser Welt kommen.Bild: KEYSTONE

Wie viele Austern es im Laufe der Zeit auch werden mögen, Feinschmecker müssen keine Angst haben: Die Austern sollten nicht für den Verzehr gezüchtet werden, erklärte die Stadtverwaltung. Es wird also keine «Toiletten-Austern» in New Yorker Restaurants geben. (tat/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Präsident: Infrastrukturbau für Litauen-Brigade im Zeitplan
Litauens Staatspräsident Gitanas Nauseda sieht den Aufbau der militärischen Infrastruktur für die Stationierung einer gefechtsbereiten Brigade der Bundeswehr in dem baltischen Nato-Land auf gutem Weg. «Wir erfüllen unsere Verpflichtungen gegenüber unseren Verbündeten und sind bereit, die Arbeiten termingerecht abzuschliessen und unsere deutsche Brigade willkommen zu heissen», sagte Nauseda litauischen Medienberichten zufolge bei einem Ortstermin in Rudninkai.
Zur Story