International
Luftfahrt

Greenwashing: Fluggesellschaften neu ohne irreführende Klima-Versprechen

Fluggesellschaften verzichten auf irreführende Klima-Versprechen

07.11.2025, 16:2807.11.2025, 16:28

Lufthansa, Eurowings, Ryanair und 18 weitere europäische Fluggesellschaften verzichten künftig auf mutmasslich irreführenden Aussagen zur Nachhaltigkeit von Flügen. Die Entscheidung folgt nach Vorwürfen des Greenwashing.

Wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte, verpflichten sich die Airlines nicht mehr zu behaupten, dass sie die Emissionen eines bestimmten Fluges durch finanzielle Beiträge der Passagiere neutralisieren, kompensieren oder direkt reduzieren.

Ausserdem soll die Bezeichnung «nachhaltiger Flugkraftstoff» nur noch mit angemessener Klarstellung verwendet und auf vage «grüne Sprache» verzichtet werden.

Verbraucherschützer erfreut

Bei Flügen wird die Umwelt durch Treibhausgase und weitere Emissionen stark belastet. Viele Fluggesellschaften bieten bei der Buchung eine Kompensation an – oft eine finanzielle Unterstützung eines Klimaschutzprojektes wie Aufforstung. Das von Kritikern als «Ablasshandel» bezeichnete System gilt aber nicht als richtige Kompensation, da nicht der eigene konkrete CO2-Ausstoss ausgeglichen, sondern allgemein zum Klimaschutz beigetragen wird. Für Flugreisende entstehe der Eindruck, sie würden klimaneutral fliegen.

«Ausgezeichnete Nachrichten», hiess es nun vom europäischen Verbraucherschutzdachverband Beuc. Generaldirektor Agustín Reyna sagte: «Es war höchste Zeit, dass die Fluggesellschaften aufhören, das Fliegen als eine nachhaltige Option darzustellen. ‹Grüne Tarife› zu bezahlen, um Bäume zu pflanzen, kann niemals garantieren, dass Flugzeugemissionen aus der Luft entfernt werden. Dieses gewinnorientierte Geschäft hilft weder den Verbrauchern noch der Umwelt.» (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Brandalismus» am Klimagipfel
1 / 13
«Brandalismus» am Klimagipfel
Die britische Aktivistengruppe Brandalism hat im Vorfeld des UNO-Klimagipfels in Paris für Furore gesorgt. Am Wochenende kaperte sie mehr als 600 Werbeflächen in der französischen Hauptstadt.
quelle: brandalism
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Klimaschutz aus dem All
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
CDU-Fraktionschef fordert deutschen ESC-Boykott bei Ausschluss Israels
Der Fraktionschef der deutschen CDU, Jens Spahn, fordert, dass Deutschland den Eurovision Song Contest 2026 boykottiert, falls Israel ausgeschlossen würde. «Wenn Israel ausgeschlossen wird, muss Deutschland raus sein», sagte er am Freitag im «ARD Interview der Woche».
Zur Story