International
Islamischer Staat (IS)

Zustrom neuer IS-Kämpfer geht drastisch zurück

Zustrom neuer IS-Kämpfer geht drastisch zurück

24.03.2015, 13:0324.03.2015, 13:27

Der Zustrom neuer Kämpfer zur Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien ist drastisch zurückgegangen. Seit Anfang des Jahres hätten sich den Extremisten rund 120 Anhänger aus Syrien oder dem Ausland angeschlossen, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte (SOHR) am Dienstag.

Das sei der geringste Wert, seitdem der IS Ende Juni vergangenen Jahres ein «islamisches Kalifat» ausgerufen habe. Bislang habe die Terrormiliz rund 1200 neue Kämpfer pro Monat gezählt. Als einen Grund nannte der SOHR-Leiter, Rami Abdel Rahman, die schärfere Überwachung ausreisewilliger Islamisten im Westen.

Die in Grossbritannien ansässige SOHR bezieht ihre Informationen von einem Netz aus Ärzten und Aktivisten in Syrien. Die Berichte der oppositionsnahen Organisation lassen sich wegen der Medienblockade im Bürgerkriegsland nur schwer unabhängig überprüfen.

Islamischer Staat (IS)

Schlag gegen IS in Marokko

Marokkanische Spezialeinheiten haben mehrere geplante Anschläge eines örtlichen Ablegers der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) vereitelt. Bei einem gemeinsamen Zugriff in mehreren Städten innerhalb der vergangenen Tage seien insgesamt 13 Mitglieder der Terrorzelle festgenommen worden, sagte der Leiter des Inlandgeheimdienstes BCIJ, Abdelhak Khiam. Die Gruppe habe mehrere Entführungen in Marokko geplant.

Laut Khiam nannte sich die Zelle in Anlehnung an einen marokkanischen Anführer, der im 11. Jahrhundert das christliche Spanien angegriffen hatte, «Nachfahren Yusuf ibn Taschfins». Die Mitglieder hätten sich zudem als lokale «Provinz» des IS verstanden.

Die in Syrien und im Irak kämpfende Miliz hat Ableger in mehreren anderen Staaten, darunter Ägypten, Libyen und Algerien. IS-Anhänger bekannten sich zu Anschlägen in Tunesien und im Jemen. Laut dem BCIJ kämpfen mehr als 1300 Marokkaner für den IS in Syrien und im Irak, darunter auch Frauen und Kinder. (whr/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trump verhängt Sanktionen gegen Russland – das wissen wir
Die US-Regierung verhängt direkte Sanktionen gegen grosse russische Öl-Firmen. Es ist der erste solche Beschluss in Trumps zweiter Amtszeit. Bei anderen Themen bleiben die USA aber zaghaft. Eine Übersicht.
Nachdem ein Treffen Donald Trumps mit Wladimir Putin in Ungarn ins Wasser gefallen ist, versuchen die USA mit Sanktionen Druck auf Russland aufzusetzen, um ein Ende der Kämpfe in der Ukraine zu erzwingen. Grosse russische Öl-Firmen sollen bei ihren Geschäften eingeschränkt werden. Es ist das erste Mal, dass die USA in der zweiten Amtszeit Donald Trumps neue direkte Sanktionen gegen Russland verhängen.
Zur Story